
Eins der bekanntesten Panoramen von Rom: der Tiber, die Engelsbrücke und der
Petersdom
Foto: pixabay.com/lena1 (CC0 1.0)
Alle Wege führen nach Rom: Anreise, Unterkunft und Sicherheitshinweise
Vor dem Urlaub stehen die Buchungen: sowohl Flug als auch Unterkunft müssen
reserviert werden. Wer dabei sparen
möchte, sollte frühzeitig buchen, um in den Genuss von Frühbucher-Rabatten
zu kommen. Doch auch das Nutzen von Last-Minute-Angeboten kann sich
auszahlen.
Wer dagegen nicht so spontan ist und nicht in allerletzter Minute abreisen
möchte, kann sich auch
mithilfe von Gutscheinen, Gutscheincodes und Rabatten
selbst bei Pauschalreisen einen günstigen Flug und ein günstiges Hotel
sichern. So finden Sparfüchse und Schnäppchenjäger mit etwas Glück schon
Flüge unter 79 Euro und Hotels unter 59 Euro. Wer in Rom besonders mobil
sein will und nicht auf den Bus angewiesen sein möchte, kann unter Umständen
auch Angebote für einen günstigen Mietwagen in der italienischen Hauptstadt
finden.
Wie bei jeder Reise sollte man auch bei den Vorbereitungen des Italienurlaubs
einen Blick auf die
Reise- und Sicherheitshinweise für das Land werfen. Achtung: In Rom sollte man verstärkt auf Taschendiebe achten.
Grundsätzlich wird empfohlen, bei Spaziergängen und Erkundigungen nur das
Nötigste mit sich zu tragen sowie für den Notfall Kopien der Reisedokumente
anzufertigen.

Das Kolosseum ist die Touristenattraktion Nummer Eins in Rom
Foto: pixabay.com/Pexels (CC0 1.0)
Hotspots: Die Must-See's in der römischen Metropole
Freunde der Geschichte und Architektur kommen in Rom voll auf ihre Kosten. Touristenattraktion Nummer Eins in Rom ist das
Kolosseum, das bis 435 für
Gladiatorenkämpfe genutzt wurde und 50.000 Zuschauern Platz bot.
Ebenfalls sehenswert ist der
Petersdom, der zwischen 1506 und 1590 gebaut
wurde und mit der eindrucksvollen Kuppel ein echter Hingucker in der ewigen
Stadt ist. Bei einem Aufstieg in die Kuppel müssen zwar zahlreiche Stufen
und Höhenmeter überwunden werden – darunter auch ungewöhnliche Wendeltreppen
und Gänge mit schiefen Mauern – dafür kann anschließend jedoch ein
atemberaubender Ausblick über den Petersplatz und die ganze Stadt genossen
werden.
Der barocke
Trevibrunnen, der wohl berühmteste Brunnen Roms, ist ein
imposantes Bauwerk, das ebenfalls sehr viele Touristen anzieht. Der Brauch,
Münzen über die linke Schulter in den Brunnen zu werfen wird auch heute noch
praktiziert und gilt als Glücksbringer.
Die
Spanische Treppe ist ein Treffpunkt für Maler, Musiker und andere
Künstler, und auch Urlauber fühlen sich dort wohl.
Entspannen können Touristen wunderbar auf der schönen
Piazza Navona: Hier
gibt es nicht nur mit schöne, barocke Kirchen wie die Kirche Sant'Agnese in
Agone. Auch drei beeindruckende Brunnen säumen den beliebten Platz. Bei
einem Cappuccino oder einem leckeren Eis können die Urlauber den
Straßenmusikern lauschen und sich nach einer langen Erkundungstour erholen.
Abseits der Touristenpfade: Geheimtipps für den Urlaub in Rom
Wer mehr sehen möchte als nur die klassischen Touristenattraktionen,
für den können ein paar
Geheimtipps für den Urlaub in Rom hilfreich sein. Abseits der
Touristenpfade können Urlauber in Rom noch einiges mehr entdecken als
die typischen Sehenswürdigkeiten.
-
Il dolce far niente
Im Film „Eat Pray Love“ reist Julia Roberts nach Italien, um
dort wieder zu lernen, das Leben zu genießen. Dabei lernt sie auch „Il
dolce far niente“ kennen, das „süße Nichtstun“: Während wir in unserem
Berufsalltag oft gestresst sind und von einem Termin zum nächsten
hetzen, ticken die Uhren in Italien noch etwas langsamer. Deshalb sollte
man sich nicht zu viele
Sehenswürdigkeiten auf einmal vornehmen: Es kann auch mal
schön sein, einfach durch die Gassen zu schlendern, in einem Café auf der Piazza
Navona einen Cappuccino zu genießen und dabei andere Menschen zu
beobachten, oder nach Herzenslust Pizza, Pasta und Gelato zu schlemmen.
Das älteste Café Roms ist das Café Sant Eustachio direkt hinter dem
Pantheon.
Rom wartet nicht nur mit imposanten Bauwerken auf, sondern
auch mit Parks, in denen es sich wunderbar entspannen lässt. Ein
Geheimtipp ist beispielsweise der Park rund um die Villa Doria Pamphili,
der sich westlich von Trastevere befindet. Dieses ehemalige
Arbeiterviertel eignet sich auch hervorragend, um durch enge Gassen zu
bummeln und es sich in einem Restaurant gemütlich zu machen.
-
Die Unterwelt Roms: Besichtigung der Katakomben
Mehr als 60 Katakomben verlaufen unter der ewigen Stadt, doch nur fünf
davon sind der Öffentlichkeit zugänglich. Wer die Katakomben besichtigt,
reist in die Unterwelt Roms und kann unterirdische Galerien und Gänge
entdecken. Am bekanntesten sind die Domitilla-Katakomben an der Via
Appia Antica, die gleichzeitig als die größten und eindrucksvollsten
Katakomben gelten. Sie bestehen aus insgesamt vier Etagen und Gängen von
25 Kilometern Länge. In den unterirdischen Tunneln besteht das
Risiko, sich zu verlaufen, deshalb können die Katakomben nur mit einem
Reiseführer besichtigt werden, wobei auch viel Wissen
über die Geschichte und Kultur Roms gesammelt werden kann. In die
Friedhofsanlage integriert befinden sich eine alte Kirche sowie
beeindruckende Fresken.
-
Kirche Santa Maria: Der Wahrheit auf der Spur
Ein weiteres Highlight ist die Kirche Santa Maria. Hier befindet sich
ein eindrucksvolles, mehr als 2000 Jahre altes scheibenförmiges Relief:
Die Bocca della verità. Dieser Mund der Wahrheit beißt der Sage nach
Lügnern die Hand ab, wenn diese ihre Hand in den Mund stecken. Ein
bisschen Nervenkitzel ist hier auf jeden Fall dabei.
Fazit
Die Stadt Rom ist ein wahrer Touristenmagnet. Kein Wunder bei Sehenswürdigkeiten wie dem Trevibrunnen und dem Kolosseum. Doch auch abseits der Touristenpfade gibt es
viel zu erleben: Egal,
ob sagenumwobene Sehenswürdigkeiten wie die Bocca della verità, die römische
Unterwelt der Katakomben oder das italienische Lebensgefühl des „Il dolce
far niente“ in den zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants: Bei einem
Urlaub in Rom lässt sich das Leben wunderbar genießen.
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Wie ist das Wetter in Rom?

Höchst- und Tiefsttemperaturen und Zahl der Regentage in
Rom (Durchschnittswerte)
Quelle:
Wikipedia
Siehe auch:
Empfehlung:
Italienisch? Kein Problem!
Kostenloser Newsletter:

