Kaum eine Hauptstadt der Welt ist auch heute noch derartig von einer über 2000 Jahre
währenden Geschichte geprägt wie Rom.
Über die beiden GEO-Hefte:
Selbst ein nur flüchtiger Rombesuch hat im Programm mindestens das Kolosseum
oder ein anderes der
zahlreichen Monumente des Antiken Roms, über die man in Rom geradezu
stolpert, auch wenn man sie gar nicht sucht. Das Kolosseum und das nahe
gelegene Forum Romanum gehört wohl zum obligatorischen Bestandteil eines
jeden Romaufenthalts. Damit aber Säulen, Tempel, Triumphbögen, Basiliken und
Amphitheater nicht ausschließlich zur originellen Kulisse für
Erinnerungsfotos degradiert werden, damit der Reichtum, den das römische
Weltreich in der "ewigen Stadt" hinterlassen hat, nicht ungeordnete und
unverstandene Ruinenfelder bleiben, braucht man etwas mehr als den
klassischen Führer "Rom in 3 Tagen", den viele in ihrer Jackentasche
mitführen.
Geschichtsbücher, vor allem die, die man aus der Schule kennt, gehören für
die meisten nicht gerade zu den spannendsten Jugenderlebnissen. Anhäufungen
von Jahreszahlen und Namen von Kaisern und Feldherren, schrecken eher ab,
sich mit der Geschichte zu beschäftigen. Die zwei Bände der
dem antiken Rom gewidmeten GEO-Hefte, sind auf erfreuliche Weise anders: nicht nur die anschaulichen
und (wie immer bei der Reihe GEO-Epoche) qualitativ hervorragenden Fotos und
Illustrationen, sondern vor allem die spannend geschriebenen Texte lassen
das, was vor 2000 Jahren geschehen ist, lebendig werden, als ob es sich um
eine Chronik der Gegenwart handelte. Diese Hefte könnten ideale
Begleiter ihres nächsten Rombesuchs sein oder, wenn sie keinen Italienurlaub planen,
spannende und informative Couchlektüre.
Hier können Sie die beiden Hefte von GEO-Epoche bestellen:
Unterkünfte in Rom:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Siehe auch:
Zum sechsten Mal in Folge:

