Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens
Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens

Das "Centro Storico" von Fiat in Turin

Die Städte und Regionen Italiens Die italienische Sprache Italiener und Deutsche Die italienische Küche Kunst und Kultur Gesellschaft und Politik Die Geschichte Italiens

Mefistofele - ein Bolide mit 21,7 Litern Hubraum
"Mefistofele" - ein Bolide mit 21,7 Litern Hubraum
Foto: Marx de Morais

Die Geschichte von Fiat ist auch Geschichte von Italien:

Das Automobilmuseum von Turin ist verdientermaßen eines der wichtigsten weltweit. Aber es befindet sich noch ein anderes einzigartiges Automobil-Highlight in der Fiat-Werkssammlung der Stadt. In einem Jugendstilgebäude am Geburtsort der Firma ist heute das Centro Storico untergebracht. Es erzählt die Geschichte von Fiat und damit auch Italiens und bietet Zugang zu großen Momenten der Automobilgeschichte. Neben Flugzeugen, Schiffen und den ersten Traktoren zeigt es unter einer Vielzahl von Automobilen eines, das wie vielleicht kein anderes eine Legende ist und fast eine eigene Seele hat.

"Mefistofele" verführt noch heute:

Am 12. Juli 1924 auf einer Landstraße vor Paris in Arpajon: Es donnert laut, und den beißenden Nebel von Auspuffgasen begleitet ohrenbetäubendes Grollen. Den Anwesenden kommt es vor, als hätten sich die Tore zur Hölle aufgetan. Dann sieht man ihn endlich, den schwarzen Dämon, und die Menge, erinnert an den Teufel, dem Faust seine Seele verkaufte, raunte: Mefistofele. Den Namen, den er noch heute trägt. Langsam fährt er an, Benzin wird direkt in die Zylinder gekippt, und dann erreicht er, für was er angetreten ist: Er bricht mit 234,98 km/h den Landgeschwindigkeitsrekord; und dieser soll nie wieder auf einer öffentlichen Straße überboten werden.

Der Konstrukteur und zugleich einzige Fahrer, der diesen Boliden bändigen konnte, war der Brite Ernest Eldridge. Für den Mefistofele baute er einen havarierten Fiat SB 4 zu diesem einzigartigen Superwagen um, verlängerte ihn auf über fünf Meter und stattete ihn mit einem Flugzeugtriebwerk mit 21,7 Litern Hubraum aus. Er konnte noch drei weitere Rekorde aufstellen.

Es ist Gianni Agnelli zu verdanken, dass dieser Wagen heute nicht nur als einer der letzten seiner Ära existiert, sondern noch immer fahrbereit ist. Von ihm erworben, wurde er in Rosso Corsa überlackiert und kann heute von Besuchern in direktem Kontakt entdeckt werden.

Der Text ist dem Buch "111 Orte in Turin und im Piemont, die man gesehen haben muss" entnommen und wurden hier mit freundlicher Erlaubnis des Emons-Verlags veröffentlicht.
Die Luxuskarosse FIAT 525 SS
Ein anderes Juwel aus dem Hause FIAT: Die Luxuskarosse FIAT 525 SS Cabriolet (produziert 1928-1930) mit 90,3 PS, Höchstgeschwindigkeit: 107 km/h
Foto: Pmk58

Praktische Hinweise für die Besucher:

Unterkünfte in Turin und andere Reservierungen:

Hotels und B&B in Turin
Ferienwohnungen in Turin
Hotels und B&B in Turin
Ferienwohnungen in Turin
Flüge nach Italien buchen
Mietwagen in Piemont
Flüge nach Italien buchen
Mietwagen in Piemont

Flüge nach Italien buchen
Mietwagen in Piemont

Andere Seiten über Turin:

Das Wetter in Piemont
Das Wetter in anderen Städten von Piemont
Kulinarische Spezialitäten aus Piemont
Kulinarisches aus Piemont online bestellen
Italienisch-Sprachkurse in Turin
Italienisch-Sprachkurse in Turin
Alles Sehenswerte in Piemont
Alles Sehenswerte in Piemont - Infos und Fotos

Besichtigungen und Touren reservieren:


Mehr Tipps in Piemont anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Reiseführer von Piemont
Reiseführer
Piemont
Reiseführer von Italien
Reiseführer
Italien
Straßenkarten von Italien
Straßenkarten
Italien
Wanderführer von Italien
Wanderführer
Italien
Mit dem Auto in Italien
Mit dem Auto
in Italien
Reservierungsservices und praktische Tipps für Ihren Italienurlaub
Services für die
Italienreise
Die Geographie Italiens
Geographie
Italiens
Geographische Namen auf italienisch und deutsch
Städtenamen
italienisch

Ihr Kommentar zu dieser Seite
Bis jetzt gibt es keinen Kommentar.

Diese Website gehört zu den wichtigsten deutschen Internetadressen


© 2023 Wolfgang Pruscha

Impressum