Der Flug ist gebucht und die Koffer gepackt, nun steigt die Vorfreude auf
den anstehenden Italienurlaub. Doch dann erwartet den Reisenden ein Schock beim Blick auf die Anzeigetafel am Fluhafen:
gestrichen - verspätet - gestrichen. Am Flughäfen Malpensa in Mailand haben
die Gewerkschaften einen Streik ausgerufen. In Rom-Fiumicino gibt es Verspätungen von 3-4 Stunden. Kann leider passieren, aber
die Urlaunbslaune ist ruiniert und der Urlaub in Gefahr. Dazu kommt eine
Menge an Nervosität, vor allem wenn im Anschluss an den Flug eine Unterkunft
in einem Hotel im Voraus gebucht wurde. Bei geschäftlichen Reisen ist der
Druck besonders groß, wenn am Ankunftsort ein Termin den nächsten jagt.
Reisen im Zeitalter der Corona-Krise
Im Moment ist die Corona-Pandemie
einer der Hauptgründe für zahlreiche
Flugannullierungen und verursacht Chaos bei den Reiseplänen. Im Anschluss an
ausgefallene Flüge stellen sich zusätzliche Probleme ein: nicht eingeplante Hotelübernachtungen, alternative
Transportkosten und zusätzliche Verpflegung, oft kommen bei
Flugannullierungen im Ausland noch Verständnisschwierigkeiten dazu, die eine
Organisation der misslichen Lage erschweren. De
Fluggesellschaften reagieren allerdings angesichts der gegenwärtigen Notlage
meistens nicht besonders entgegenkommend.
Gut abgesichert auf die Reise gehen
Zwar haben Reisende gewisse Ansprüche
auf einen Schadenersatz, sind sich aber diesbezüglich nicht wirklich sicher.
Deswegen ist es sehr zu empfehlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die
es sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisen gibt. Zur Auswahl stehen
unzählige Anbieter mit abweichenden Policen und Dienstleistungen. Aus diesem
Grund ist es ratsam, die verschiedenen Angebote der Reiseversicherungen zu
vergleichen, siehe z.B.
www.reiseversicherung-vergleich.info. Auf
diese Weise lässt sich durch den Preis-Leistungs-Vergleich schnell und
einfach der passende Reiseschutz finden. Zur Auswahl stehen
Auslandskrankenversicherung, Jahresreiseversicherung,
Reisekrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung, um im Notfall
stets optimal versichert zu sein.
Mit Hilfe einer Reiseversicherung können
sich Passagiere vor den entstehenden Kosten bei ausgefallenen Flügen
schützen. Selbst beim persönlichen Rücktritt vor der Anreise und beim
vorzeitigem Abbruch während der Reise, übernimmt die Versicherung die
anfallenden Mehrkosten, wenn ein zwingender Grund dafür vorliegt. Oft
stecken gesundheitliche Ursachen dahinter, aber auch berufliche Notlagen
können der Auslöser sein. Wer viel mit dem Flieger und anderen
Transportmitteln auf nationaler sowie internationaler Ebene unterwegs ist,
profitiert von den vielseitigen Dienstleistungen beim Reiseschutz.
Im
Zusammenhang mit dem Corona-Virus bieten die Versicherungsunternehmen ihren
Kunden nützliche Informationen zu der jeweiligen Reiseversicherungspolice
und dem betreffenden Reiseland an. Bedingt durch die beständig wechselnden
Normen stellt sich allerdings die Frage, ob eine Stornierung wirklich
erforderlich ist. In diesem Fall lässt sich ein Termin
für eine persönliche Storno-Beratung vereinbaren, um den aktuellen
Tatbestand individuell zu klären.