Auf dem Etsch-Radweg in der Nähe von Meran
Foto:
qwesy qwesy
Südtirol ist ein Paradies für Urlauber, es besticht mit einladenden
Ortschaften, vielen Sonnentagen und wunderschöner Natur. Die Landschaften
der Region, ihre Berg- und Talwelten lassen sich bequem mit dem eBike
erkunden, denn auch höher gelegene Orte sind ohne große Anstrengung
erreichbar.
Südtiroler Berge und Täler entspannt bezwingen:
Weite Ebenen sind selten in Südtirol und die Berge sind in dieser
Region bis zu 3.500 Meter
hoch. Wer hier unterwegs ist, kann ein Fahrrad mit Antrieb gut gebrauchen.
Mit dem eBike sind die zahlreichen Anstiege relativ einfach zu meistern.
Auch weniger trainierte Radfahrer können Routen mit zahlreichen Anstiegen
und Abfahrten bewältigen und die in der Regel hervorragend markierten und
optimal ausgebauten Wege befahren. Zudem befördern viele südtiroler
Seilbahnen im Sommer die Räder bis auf große Höhen. Schöne Touren zwischen
20 und 100 Kilometern führen durch malerische Landschaften und in jedem Tal
finden sich Ortschaften, die zum Schlemmen und zur erholsamen Übernachtung
einladen.
Nicht zu schnell radeln:
Für einen Urlaub in Südtirol mit dem eBike ist zu beachten, dass
Modelle, die 25 Kilometer pro Stunde fahren können oder eine
Motorleistung von mehr als 250 Watt aufweisen, auf Radwegen nicht
erlaubt sind. Zudem sind eine Versicherung, ein Helm und ein
Führerschein Pflicht. Sie sollten deshalb auf jeden Fall
eine Versicherung für das eBike abschließen. Infos zu den Regelungen und Tipps für den Transport
des Pedelecs mit öffentlichen Verkehrsmitteln
können hier abgerufen
werden. Die Südtiroler sind auf Besucher mit Zweirädern gut vorbereitet.
In vielen Ortschaften gibt es einen Verleih, der auch Fahrräder mit
Akkuantrieb für die Touren bereitstellt. Auch Alpenpässe, die es in sich
haben, können in Angriff genommen werden und oben angekommen warten
herrliche Ausblicke und meist eine Möglichkeit zur Einkehr.
Diese Radtouren in Südtirol lohnen sich besonders:
Am Ende des Pragser Tals befindet sich der Pragser
Wildsee, ein beliebtes Postkartenmotiv, das
von der New York Times zu den Must-Sees weltweit gewählt wurde und ein
exzellentes Ausflugsziel für Radfahrer darstellt. Dieser 31 Hektor große und 17
Meter tiefe See besticht mit seiner atemberaubenden Szenerie. Eingerahmt von
Bergen liegt das als Perle
der Dolomiten bezeichnete Gewässer auf etwa 1.500 Meter Meereshöhe in der wildromantischen Natur des
Fannes-Sennes-Prags Parks. Auf dieser Seite sind Infos über Ticketpreise,
Öffnungszeiten und Verkehrsregelungen abrufbar.
Auch der Kalterer See lohnt sich für einen Fahrradausflug in Südtirol. Eine
empfehlenswerte Strecke reicht von Bozen über Eppan bis nach
Kaltern. Auf dem Weg dahin sind die Anstiege nicht ganz so anspruchsvoll.
In Bozen treffen außerdem zwei der schönsten Südtiroler Radrouten
aufeinander. Die Brennerradroute ist eine 96 Kilometer lange
Nord-Süd-Verbindung, die vom Brenner bis nach Bozen verläuft. Auf dem von
Hügellandschaften und schattigen Wäldern gesäumten Weg fahren Radler an den
Städtchen Brixen,
Klausen und Sterzing vorbei. Über die
Via Claudia Augusta
kann dem Verlauf der Etsch gefolgt werden.