Die "Riviera del Conero", südlich von Ancona, einer der
Geheimtipps in Italien
Foto: Beta16
Auch in diesen schwierigen Jahren der Pandemie gehört Italien für die
Deutschen zu den beliebtesten Reisezielen für den Sommerurlaub. Die Angebote
in Italien sind breit gefächert und so findet jeder Italienreisende
Möglichkeiten für die Verwirklichung der eigenen Urlaubsideen. In diesem
Artikel finden Sie einige Tipps für Ihren Urlaub in weniger bekannten
Regionen und Urlaubsorten Italiens.
Urlaub in Italien trotz Pandemie:
Leider muss auch in diesem Jahr bei den Urlaubsplanunungen weiterhin die
Situation der Pandemie berücksichtigt werden. Auch in Italien gibt es
weiterhin noch einige Einschränkungen für Touristen. Allerdings sind die zu
beachtenden Regeln durch die jüngsten Anpassungen rund um die Pandemie etwas
einfacher geworden. Grundsätzlich ist es jetzt möglich, bei Einhaltung der
3G-Regel nach Italien einzureisen. Am einfachsten und unkompliziertesten ist
es jedoch, wenn man komplett geimpft oder sogar geboostert ist. Die aktuell
geltenden Regelungen für das Urlaubsland Italien kann man auch auf den
Seiten des
Auswärtigen Amtes nachlesen. Wenn es wegen der Pandemie oder
aus anderen Gründen bei der Flugreise nach Italien zu Verspätungen und
Verzögerungen kommt, dann sollte man sich vorher unbedingt über eine
Flugverspätung Entschädigung informieren.
Urlaubstipp 1: die Region Marken entdecken:
Die Region Marken
ist sicher nicht jedem Italienurlauber ein Begriff, obwohl sie in den
letzten Jahren auch bei vielen Reiseexperten immer mehr Beachtung findet.
Aus diesem Grund sollte man sich vielleicht beim Urlaub in diesem Jahr
einfach mal nicht für die Toskana, sondern für die benachbarte Region Marken
(auf Italienisch: Le Marche) entscheiden. In dieser Region gibt es genauso
wie in der bekannteren Toskana eine Vielzahl von wunderschönen Bergstädten,
die nur darauf warten entdeckt zu werden. Genauso hat man dort als Urlauber
aber auch die Möglichkeit eine ganze Reihe von traumhaften Stränden zu
entdecken. Ein großer Vorteil ist, dass es in der Region Marken noch
deutlich beschaulicher zugeht als etwa in der Toskana.
Urlaubstipp 2: Die Riviera del Conero:
Bei der Riviera del Coneron handelt es sich um einen schönen
Küstenabschnitt, der bisher bei den Italienurlaubern noch wenig bekannt ist.
Das dürfte sich aber in den kommenden Jahren ändern, denn die Riviera del
Conero hat neben traumhaften Buchten auch interessante Sehenswürdigkeiten
und schöne Landschaften zu bieten. Ein Geheimtipp ist etwa die
Bucht von Portonovo, die sich in einem wunderschönen
Naturschutzgebiet befindet. Diese Bucht ist umrahmt von einer besonders
grünen Landschaft und hat einen feinen Sandstrand mit klarem Wasser zu
bieten.
Urlaubstipp 3: Polignano a Mare (Apulien):
Im Süden Italiens befindet sich die beliebte
Urlaubsregion Apulien. Zu den schönsten
Städten an der Küste von Apulien gehört zweifellos
Polignano a Mare. Der Ort befindet sich auf einem Felsen und
dort oben wirken die weißen Häuser besonders spektakulär. Darüber hinaus hat
das Städtchen eine ganze Reihe von faszinierenden Grotten zu bieten. In den
vergangenen Jahren war der Ort auch mehrfach der Austragungsort des
Red Bull Cliff Diving. Bei diesem Wettbewerb bieten insgesamt
zwölf Klippenspringer mit Weltklasseniveau spektakuläre Sprünge aus einer
Höhe von 24 Metern in die Adria. Wenn man einmal während dieses Wettbewerbs
hier am Ort ist, dann sollte man sich diese atemberaubende Veranstaltung
nicht entgehen lassen.
Urlaubstipp 4: Otranto (Apulien):
Otranto ist eine kleine Hafenstadt im Süden von Apulien. In diesem Städtchen
gibt es bislang nur wenig Tourismus, sodass man als Urlauber hier noch ein
authentisches Italien erleben kann. Ein zusätzliches Highlight sind die
wunderschönen Strände rund um die Hafenstadt. Das
Castello Aragonese in Otranto sollte man unbedingt gesehen haben,
von dort kann man den Blick auf das türkisfarbene Meer genießen.
Beeindruckend ist auch die Altstadt von Otranto, die inzwischen sogar zu
einen UNESCO-Weltkulturerbe ernannt
worden ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zum achten Mal in Folge:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum