Kampanien
Die Amalfiküste bei Ravello
Foto:
Mies me
Kampanien in Kürze:
- Italienischer Name: Campania
- Hauptstadt: Neapel (Napoli), 962.000 Einwohner
- Position: im Norden angrenzend an die Regionen
Latium und
Molise, im
Osten an die Regionen
Apulien, im Süden
und Osten
an Basilikata und im Westen an das
Tyrrhenische Meer
- Geografie: Bergland: 34,5%,
Hügelland: 50,8%, Ebene: 14,7%
- höchster Berg: Monte Mutria (1.823 m, an
der Grenze zu Molise)
- Größe: 13.600 km² (ungefähr so groß wie
Schleswig-Holstein)
- Einwohner: 5.600.000 (Kampanien ist die dichtbesiedeltste
Region Italiens)
- Ausländeranteil:
4,6%
- Wirtschaft: Automobilindustrie, Werften, Landwirtschaft,
Nahrungsmittelsektor, Weinbau, Tourismus
- Wirtschaftskraft der Region:
64 (Italiendurchschnitt:
100), Kampanien ist eine der ärmsten Regionen
Italiens
- Tourismus: 4,5 Millionen Ankünfte, 18,8 Millionen
Übernachtungen, davon ca. 60% Italiener und
40% Ausländer
(vor allem in Neapel, an der
Amalfiküste und auf den Inseln
Ischia und
Capri)
- internationale Flughäfen:
Neapel
(NAP)
Unterkünfte in Kampanien, Flüge und Mietwagen:
Die beliebtesten Reiseziele in Kampanien:
Neapel
Neapel verkörpert wie keine
andere Stadt Süditaliens in extremer Weise dessen positive und negative
Seiten.
Paestum
Die schönsten griechischen Tempel außerhalb Griechenlands findet man in Paestum.
Die Amalfiküste und die Inseln im Golf von Neapel:
Die
Amalfiküste
Die Küste am Südrand der Halbinsel Sorrent gehört zu den schönsten
Landschaften Italiens.
Ischia
Die Kureinrichtungen, die Landschaften und Strände
der Insel locken jedes Jahr Millionen von Touristen an.
Wandern auf Ischia
Die Insel biechtet nur Kuren und Strandleben, sondern auch zahlreiche schöne Wanderwege.
Capri
Obwohl der Massentourismus
der Insel arg zusetzt, hat sie immer noch einen
verführerischen Charme.
Kampanien - Land der Vulkane:
Der Vesuv
Der Vesuv ist zwar seit 1944 nicht mehr ausgebrochen, er ist
aber immer noch aktiv und gefährlich.
Pompeji
Die Ruinen von Pompeji sind eine der Hauptattraktionen der
Region.
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website