Mailand
Mailand in Kürze:
- italienischer Name: Milano
 
- geographische Lage:  in der nordwestlichen Poebene, 
zwischen dem Fluss Po im Süden und den Alpen im Norden
 
- die zwei Flüsse, die Mailand durchqueren: der 
Olona im Westen und 
der Lambro im Osten
 
- Höhe über dem Meeresspiegel: 122 m
 
- Hauptstadt der Region 
Lombardei und der gleichnamigen 
Provinz Mailand
 
- Einwohner: 1.340.000
 
- Ausländeranteil: 
19,5%
 
- Wirtschaft: Automobilindustrie, die Mode- und Bekleidungsbranche, 
chemische Industrie, Medizintechnik und Biotechnologie, Maschinenbau, 
Finanzsektor, Tourismus
 
- Wirtschaftskraft: von den 200 größten Unternehmen des Landes hat 
etwa die Hälfte ihren Sitz in Mailand
 
- Tourismus:  4,5 Millionen Ankünfte, 9,9 
Millionen Übernachtungen
 
- Zu Wirtschaft und Tourismus siehe auch:
Die Lombardei - der wirtschaftliche Motor Italiens
 
	- Universitäten: 3 staatliche Universitäten (Università degli 
Studi di Milano, Politecnico und 
Università degli Studi di Milano-Bicocca) und vier private (Università 
Commerciale Luigi Bocconi, Università Cattolica del Sacro 
Cuore, Accademia di belle arti di Brera und
Università Vita-Salute San Raffaele), insgesamt ca. 175.000 
Studenten
 
- Partnerstadt in Deutschland: Frankfurt am Main
 
- Autokennzeichen:   MI 
 
 
 
Mailand - zur besseren Orientierung:
	- Flughafen Malpensa - 45 km, Flughafen 
Linate - 50 km, Flughafen Bergamo - 50 km
 
- Como - 50 km, 
Bergamo - 55 km, 
Lago Maggiore - 70 km, 
Brescia 
- 105 km, 
Parma 
- 130 km, 
Turin 
- 140 km, Sirmione 
(Gardasee) 
- 140 km, Genua - 145 km, 
Verona -
165 km, 
 Modena - 185 km,  
Venedig - 275 km
 
	-  
Grenzübergang Chiasso (CH) - 55 km
 
 
Unterkünfte in Mailand, Flüge und Mietwagen:
Der Triumphbogen am Eingang zur eleganten Galleria Vittorio Emanuele II,
die den Domplatz mit der "Piazza della Scala" verbindet.
Foto: 
 
	Jakub Hałun 
Was man über Mailand wissen sollte:
Zusammen mit den umliegenden Städten bildet Mailand ein 4 
Millionen Einwohner zählendes, dicht bewohntes Einzugsgebiet. Sie ist nach 
Rom die 
zweitgrößte Stadt Italiens, mit zwei Flughäfen und mehreren Bahnhöfen, als Industrie-, Handels- und Finanzzentrum steht 
Mailand dagegen an der ersten Stelle in Italien. Mailand ist Sitz der 
größten Börse und der wichtigsten Banken Italiens, es ist die Hauptstadt der 
Mode und des italienischen Designs, es hat drei staatliche und vier private 
Universitäten. Auch was den Tourismus betrifft, steht Mailand an erster Stelle in 
Italien, noch vor Rom, Venedig und Florenz, wobei der Anteil des 
Buisness-Tourismus in Mailand allerdings höher ist als in den anderen 
klassischen Kulturstädten Italiens.
Obwohl viele Touristen Mailand in erster Linie als elegante Stadt der 
Mode und des Shopping betrachten, ist es jedoch auch reich an wichtigen 
kunstgeschichtlichen und historischen Stätten. Unter den mächtigen 
Adelsfamilien Visconti und Sforza (vom 13. bis zu Beginn des 16. 
Jahrhunderts) wurde die Stadt zu einem Zentrum der 
Renaissancekultur, wo z.B. auch Leonardo da Vinci lange Zeit lebte und 
arbeitete. Dann wechselten sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Spanier, 
Österreicher und Franzosen in der Herrschaft über die Stadt ab, bevor sie 
nach der Einigung Italiens im Jahr 1861  zu Italiens dynamischster 
Industriemetropole wurde.
Was man von Mailand sehen sollte:
- den gotischen 
Mailänder Dom mit der davor liegenden 
Piazza del 
Duomo (siehe Foto oben). Besonderer Tipp: ein Spaziergang auf dem Dach 
des Doms!
 
- die direkt am Domplatz angrenzende prunkvolle 
Galleria Vittorio 
Emanuele II mit ihren eleganten Geschäften und Cafés (siehe Foto unten)
 
- die Mailänder Scala, eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, 
mit dem Museo della Scala
 
- die Pinacoteca di Brera und die 
Pinacoteca Ambrosiana, zwei der 
wichtigsten Gemäldesammlungen Italiens
 
- das 
Castello Sforzesco mit dem 
Park Sempione
 
- die Kirche Santa Maria delle Grazie, mit dem berühmten Fresko 
Das 
Abendmahl  
von Leonardo Da Vinci. Wichtig: einen Besuch müssen Sie lange 
vorher anmelden!
 
- die Basilica Sant'Ambrogio, wo die lombardischen 
Könige gekrönt wurden, mit sehr schönen Mosaiken,
 
- die Renaissancekirche S. Maria presso S. Satiro,
 
- die 
Via Montenapoleone, die Modestraße Nr. 1 Italiens fürs 
Luxusshopping, für die meisten aber nur zum Schauen.
 
 
Das Castello Sforzesco
Foto: 
 
	MarkusMark
Hier sind wir nicht in Venedig, sondern in Mailand: 
Der "Naviglio Grande" ist ein Kanal, an dessen Ufern sich zahlreiche Kneipen 
und Restaurants befinden,
die abends und am Wochenende immer gut besucht sind.
Foto: 
 
Stefano Stabile
Die Kirche "Santa Maria delle Grazie",
mit dem berühmten Fresko "Das Abendmahl" von Leonardo Da Vinci. Für 
	die Besichtigung ist eine langfristige vorherige Anmeldung notwendig!
Foto: 
 
	Latinboy 
Mehr Fotos und Infos über Mailand:
Das Castello Sforzesco
Das grandiose Castello Sforzesco gehört zu den wichtigsten Etappen eines jeden 
Mailandbesuchs.
 
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website