Deutsche Kulturinstitute in Italien:
- Florenz: Kunsthistorisches
Institut
Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
e.V. Das Institut ist der wissenschaftlichen Erforschung der
italienischen Kunst gewidmet.
www.khi.fi.it
- Meran: Akademie
Deutsch-Italienischer Studien
Unabhängige interkulturelle Vereinigung, die von Professoren und Mäzenen
der Human- und Naturwissenschaften des deutschen und italienischen
Sprachraumes getragen wird.
www.adsit.org
- Como: Deutsches Kulturzentrum
Villa Vigoni
Hier werden Tagungen, Seminare und Kulturveranstaltungen organisiert.
Die Zuständigkeit für Ausrichtung und Verwaltung des Zentrums liegt auf
deutscher Seite beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
auf italienischer Seite beim Außenministerium.
www.villavigoni.it
- Rom: Deutsches Historisches
Institut
Das Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen
Geschichte, insbesondere der deutsch-italienischen Beziehungen in
europäischen Zusammenhängen.
www.dhi-roma.it
- Rom: Das Goethe-Haus
Das Haus, wo Goethe 1786/87 in Rom wohnte, beherbergt heute wechselnde
Ausstellungen, die an den berühmten Gast erinnern.
www.casadigoethe.it
siehe auch die Seite: Die "Casa di Goethe" in Rom
- Rom: Deutsche Akademie Villa
Massimo
Institut der Spitzenförderung deutscher Künstler im Ausland.
www.villamassimo.de
- Rom: Biblioteca Hertziana -
Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Institut für die Erforschung der italienischen Kunst.
www.biblhertz.it
- Rom: Deutsches Archäologisches
Institut
Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie und ihrer
Nachbarwissenschaften.
www.dainst.org
Die Goethe-Institute in Italien:
Siehe auch:
Deutsche Schulen in Italien
In Mailand, Rom und Genua gibt es Schulen, wo alle Unterrichtsfächer in deutscher Sprache unterrichtet werden.
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Entdecken Sie mehr über:
Zum achten Mal in Folge:

