September 1870: die italienischen Truppen erobern Rom, das damals noch zum
Kirchenstaat gehörte.
Damit war die italienische Einigungsbewegung zum großen Teil abgeschlossen
und Rom wurde die Hauptstadt des neuen Königreichs.
Gemälde von
Carlo Ademollo
Italien nach 1945:
Italien 1900-1945:
Italien im 19. Jahrhundert:
Giuseppe Garibaldi
Kurze Biographie des Mannes, der zum Symbol der Einigung Italiens wurde.
Die italienische Einheit
Am 17. März 1861 wurde in Turin das "Königreich von Italien" ausgerufen, wie ist es dazu gekommen?
Andere Artikel über die italienische Geschichte:
Friedrich II
Ein deutscher Kaiser, der auch König von Italien war und in Sizilien regierte.
Der Kirchenstaat
1870 ging die tausendjährige weltliche Herrschaft des Papstes über einen
Teil Italiens zu Ende.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zum achten Mal in Folge:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum