Die Städte und Regionen Italiens
Die Küste im Nordosten Sardiens
Foto: Wolfgang Pruscha
Die Drei-Zinnen-Hütte in den Dolomiten
Foto:
Fantasy
Die Küste im Nordosten Sardiens
Foto: Wolfgang Pruscha
Die Drei-Zinnen-Hütte in den Dolomiten
Foto:
Fantasy
Die Basilika San Marco in Venedig
foto:
Andreas Volkmer
Das Kolosseum in Rom
Foto:
Andreas Ribbefjord
Italien in Kürze:
- italienischer Name: Italia
- Hauptstadt: Rom (italienisch:
Roma),
2.600.000 Einwohner (größte Stadt Italiens)
- Einwohner: 60.400.000 (Deutschland: 83.000.000)
- Bevölkerungsdichte:
200 Einwohner pro km2
(Deutschland: 232 pro km2)
- jährliches Bevölkerungswachstum: + 0,2% (Deutschland:
+0,3%)
- Ausländeranteil: 8,4% (Deutschland:
9,1%)
- Deutsche in Italien: ca. 38.000
- Italiener in Deutschland: ca. 650.000
- italienische Emigranten, die im Ausland ihre italienische Staatsbürgerschaft behalten haben:
4.200.000
- italienische Auswanderer zwischen 1876 und 1915:
ca. 14 Millionen
(hauptsächlich in die USA und nach Südamerika)
- offizielle Sprache: italienisch
- sprachliche Minderheiten: französich (im Aostatal),
deutsch und
ladinisch (in Südtirol),
slowenisch (in Friaul-Julisch Venetien)
- Größe: ca. 301.000 km² (Deutschland: 357.000 km²)
- höchster Berg: Monte Bianco (Mont Blanc, an der
Grenze zu Frankreich): 4.810 m
- Küstenline: 7.300 km
- Geographie:
Bergland (35%), Hügelland (42%), Flachland (23%)
- Autokennzeichen: I
- telefonische Vorwahl:
+39
- Währung: Euro (bis 2001:
Lire)
- Internet Top-Level-Domain: .it
Die 20 Regionen Italiens:
Unterkünfte in Italien:
Städte und Regionen Norditaliens:
Städte und Regionen Mittelitaliens:
Städte und Regionen Süditaliens:
Kleinstaaten in Italien:
Italien außerhalb Italiens:
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Andere empfehlenswerte Seiten:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website