Sie wissen doch, wie's weitergeht, oder?
Italien, das sind wunderschöne Landschaften, sehenswerte Städte und gute
Kulinarik. Doch nicht nur das Land ist beeindruckend, auch die Sprache
klingt für viele wie Musik in den Ohren. Kein Wunder, dass immer mehr
Menschen Italienisch lernen möchten. Sei es für den Urlaub, oder weil man
vielleicht sogar vor hat, irgendwann auszuwandern. Wie es am besten mit dem
Italienisch lernen klappt und was man dabei beachten sollte, dazu hier
einige Tipps und Tricks.
Grundsätzliches beim Lernen einer neuen Sprache
Eine neue Sprache zu erlernen ist nicht einfach. Misstrauen Sie allen
Werbeslogans, die das Lernen einer Fremdsprache in 30 Tagen oder "im Schlaf"
versprechen. Wichtig ist, gleich
zu Beginn, vor allem die Motivation. Denn wem eine gute Motivation fehlt,
der konzentriert sich nicht und bleibt nicht bei der Sache. Doch genau das
ist essenziell beim Erlernen einer Sprache. Man muss seine Vokabeln
regelmäßig, im besten Falle sogar täglich, wiederholen und die Sprache aktiv
nutzen, um sich die Worte auf Dauer merken zu können. Wer nur halb bei der
Sache ist, wird nicht so schnell Erfolge sehen, was die Motivation dann
natürlich noch mehr schwinden lässt.
Privatunterricht oder App – was ist besser?
Es gibt viele
Apps auf dem Markt, mit denen man eine Sprache erlernen kann.
Und sicherlich sind die Apps auch unterstützend sehr gut und man kann mit
ihnen gewisse Erfolge erzielen. Wer die Sprache aber ernsthaft lernen
möchte, der sollte sich
Italienisch-Privatunterricht nehmen. Dieser kann
online oder persönlich erfolgen und wird als Einzelunterricht erteilt. Somit
kann sich der Lehrer voll und ganz auf den Schüler konzentrieren und ihm die
Grundlagen der italienischen Sprache beibringen. Während der
Unterrichtseinheiten hat der Lernende dann auch die Gelegenheit, Fragen zu
stellen. Die Sprache wird somit intensiv gelernt und kann direkt im
Übungsgespräch angewandt werden. Am besten sucht man sich als Lehrer
einen
Muttersprachler oder
eine Muttersprachlerin. Diese kennen ihre Sprache am
besten und können nützliche Tipps zur Grammatik und vor allem zur Aussprache
weitergeben.
Tipps und Tricks zum Italienisch lernen:
Internet bietet zahlreiche kostenlose Lernhilfen - ideal als Ergänzung
zum Privatunterricht.
Foto: Pixaby
Wer also Italienisch-Nachhilfe oder -Privatunterricht sucht,
hat bereits den ersten, wichtigen Schritt gemacht. Doch es gibt noch
einige Tipps und Tricks, mit denen das Lernen der Italienischen
Sprache noch leichter fällt.
- Musik hören: Es gibt viele tolle
Musikstücke auf Italienisch. Wer sich diese oft anhört, der kann
irgendwann ganz automatisch mitsingen. Davor sollte man sich den Text
einmal Wort für Wort durchlesen und übersetzen lassen. Viele der Wörter
werden sich in das Gedächtnis einprägen und sorgen so für einen
ausgeprägte Wortschatz.
- Kinderbücher lesen: Es klingt vielleicht
erstmal seltsam, aber das Lesen von Kinderbüchern in der Zielsprache
kann einen großen Nutzen haben. Das Italienisch, das hier verwendet
wird, ist leicht verständlich und daher für Anfänger bestens geeignet.
Denn wer sich direkt an einem italienischen Roman versucht, der wird mit
Sicherheit enttäuscht werden, da er, vor allem am Anfang, nur einzelne
Wörter, aber vermutlich nicht die Zusammenhänge versteht. Wer nicht auf
Kinderbücher zurückgreifen möchte, der kann sich auch nach
leicht
verständlicher Lektüre umsehen, die extra für Sprachschüler gemacht ist.
- Filme und Serien: Dem Streaming
sei Dank gibt es eine Vielzahl von italienischen Serien und Filmen, die
auch hier in Deutschland zugänglich sind. Diese kann man sich mit
deutschen Untertiteln ansehen, um sich an die Sprachmelodie zu gewöhnen.
Einzelne Wörter wird man mit Sicherheit aufschnappen und sie sich
merken. Wer schon etwas weiter fortgeschritten ist, der kann die
Untertitel auch auf die Zielsprache umstellen oder sogar ganz auf sie
verzichten. Was auch helfen kann ist, italienische Filme zu sehen, die
man schon auf Deutsch gesehen hat. Wer die Handlung schon kennt,
kann sich ganz auf die Sprache konzentrieren.
- Die Sprache anwenden: Was die meisten Menschen vom
aktiven Anwenden einer Fremdsprache abhält, ist Scheu. Doch das ist
absulut unnötig. Wer eine neue Sprache erlernt, der kann stolz auf sich
sein. Nicht viele Menschen sprechen mehrere Fremdsprachen. Auch wenn man
dabei Fehler macht, der Wille zählt. Wer also Urlaub in Italien macht,
der sollte, auch wenn er noch ein Anfänger ist, seine Pizza auf
Italienisch bestellen oder in der Landessprache nach dem Weg fragen.
Learning by doing ist ein wichtiger Ansatz beim Erlernen einer neuen
Sprache.
Wer also dran bleibt, der kann mit der Zeit gute Erfolge
erzielen. Dank Einzelunterricht und ein paar Tipps und Tricks kann man
dann beim
Urlaub in
Italien mit seinen
Italienischkenntnissen glänzen Familie und Freunde beeindrucken. Wer die
Landessprache spricht, der kann Italien noch einmal von einer anderen
Seite kennenlernen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nützlich für Ihre Italienreise:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum