Die Banknoten des Euro sind in ganz Europa gleich. Die Münzen dagegen haben eine Seite,
die in allen Ländern gleich ist und eine
nationale Seite, die von Land zu Land verschieden ist.
Wichtig zu wissen:
Auch San Marino hat eigene Euromünzen, die allerdings nur in kleinen
Auflagen geprägt werden und deshalb im freien Umlauf selten sind.
Normalerweise werden alle neuen Auflagen sofort von Sammlern aufgekauft und
dann - meist sehr viel teurer - weiter verkauft. Deshalb sind die
Euromünzen von San Marino in der Regel nur als komplette Serien auf dem
Sammlermarkt zu kaufen.
Die nationale Seite der Euromünzen von San Marino:
 |
1 Cent
mit dem "Montale", einem Festungsturm des Kleinstaats |
 |
2 Cent
mit der Freiheitsstatue auf der Piazza Liberta im Zentrum von San Marino |
 |
5 Cent
mit den Türmen der Festung La Guaita |
 |
10 Cent
mit der Basilica del Santo, einer der
Hauptsehenswüdigkeiten des Kleinstaates |
 |
20 Cent
mit dem Hl. San Marinus, dem mythologischen Gründer
(301 n.Chr.) der Stadt |
 |
50 Cent
mit der Abbildung der Festungstürme auf dem Monte
Titano |
 |
1 Euro
mit dem Staatswappen von San Marino |
 |
2 Euro
mit dem "Palazzo Pubblico", dem Regierungspalast des Kleinstaats |
Siehe auch:
Kleinstaaten in Italien:
Italienische Gesellschaft und Politik:
Wenn Sie mehr wissen wollen:
Siehe auch:
Zum achten Mal in Folge:

