Der Vatikan: Ein kleiner Staat in der Mitte von Rom. Er ist der Sitz des
Papstes und damit das Zentrum der römisch-katholischen Kirche. Der Vatikan
umfasst die Gebäude des
Petersdoms, mehrere Museen,
die Sendestation von Radio Vatikan und die Wohnungen und
Büros des Papstes. Die Schweizergarde ist die Leibwache des Papstes und
bewacht den Eingang zum Vatikan.
Der Petersdom und die
Vatikanischen Museen gehören zu den touristischen Hauptattraktionen
der Stadt Rom.
Der Vatikan zählt jährlich etwa 18 Millionen Besucher (Petersplatz,
Petersdom und Vatikanische Museen). Das gesamte Staatsgebiet ist seit 1984
durch die UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Kein Wunder also, dass der
Vatikan ein absolutes Muss auf einer Reise nach Rom ist. Besucher sollten
allerdings bereits vor der Anreise die
Tickets für den Vatikan und seine
Sehenswürdigkeiten reservieren.
Der Petersdom ist die größte Kirche der Welt und eines der Wahrzeichen Roms.
Er wurde zwischen
1506 und
1590 gebaut und enthält das Grabmal des heiligen
Petrus, dem Begründer der christlichen Kirche. Außerdem sollte die
Sixtinische Kapelle (innerhalb der Vatikanischen Museen) besucht werden, sie wurde im
Auftrag von Papst
Sixtus IV. zwischen
1475 und 1483 als päpstliche Hauskapelle
errichtet. in der sich einige der berühmtesten
Gemälde der Welt befinden: Vor allem das 1994 restaurierte Fresko des
Jüngsten Gerichts von
Michelangelo zieht jährlich zehntausende
von Besuchern an. Sehenswert ist außerdem das Fresko
Erschaffung Adamos, ebenfalls von Michelangelo. Die
Kapelle wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist eines der beeindruckendsten
Bauwerke Roms.
Das
Apostolische Archiv ist das am besten geschützte
Gebäude im Vatikan. Es enthält Millionen von Dokumenten, die bis ins 9.
Jahrhundert zurückreichen. Nur ausgewählte Wissenschaftler dürfen hier
arbeiten – alle anderen müssen draußen bleiben.
Auf den Spuren der Päpste:
Der Vatikan ist eine Stadtstaat, eine Enklave innerhalb Roms. Er wurde im
Jahr 756 n.Chr. gegründet und ist seitdem Sitz der römisch-katholischen
Kirche. Der Vatikan umfasst eine Fläche von 44 Hektar und ist damit der
kleinste Staat der Welt. In ihm leben etwa 850 Personen, darunter viele
Geistliche, aber auch Laienbeamte und Angestellte. Seine Geschichte
einzigartig, und kann von der Geschichte Italiens und nicht getrennt werden.
Doch auch abseits der Highlights des Vatikans gibt es viel zu entdecken:
In den Vatikanischen Museen finden Sie unter anderem die weltberühmte
Laokoongruppe, im
Apostolischen Palast beeindruckende
Fresken von Raphael
und im Palazzo del Governatorato die
Sixtinische Madonna von Raphael.
Eine Reise in die Vergangenheit ist auch ein Besuch der Gräber
berühmter Päpste wie etwa Johannes Paul II. oder Benedikt XVI. in der
Krypta
unter dem Petersdom. Und natürlich darf auch ein Besuch des Papstes selbst
nicht fehlen – bei einer Generalaudienz auf dem Petersplatz können Sie ihn
live erleben!
Unterkünfte in Rom und andere Reservierungen:
Andere Aktivitäten in der Vatikanstadt:
Wem die herkömmlichen Aktivitäten zu überlaufen sind oder wer die Vatikanstadt bereits besucht hat, sollte sich das
Vatican Necropolis anschauen. Versteckt unter dem Petersdom befindet sich die Stadt der Toten, in der sich St. Peter selbst befinden soll.
Auch ein Besuch im Mosaikstudio des Vatikan mit den versteckten Workshops
ist empfehlenswert, denn hier können die Besucher kleine Mosaikkunstwerke entwerfen.
Doch egal, ob Sie sich für die Geschichte und Kultur des Vatikans interessieren, oder lediglich die Stimmung des Stadtstaates genießen möchten, sollten Sie unbedingt einen Besuch in diesem faszinierenden Ort in Betracht ziehen.
Mehr wissen über den Vatikan: