Die Seiser Alm - Klicken Sie auf die Karte, um sie zu vergrößern
Die Seiser Alm in Südtirol
zählt zu den beliebtesten Reiseziele der Touristen aus aller
Welt. Sie gehört zu den Dolomiten und begeistert mit ihrer wunderschönen
alpinen Natur. Die UNESCO stufte das Gebiet als Welterbe ein, ein Beweis für
die Einzigartigkeit dieser Landschaft. Was man von der Seiser Alm wissen
sollte, welche Highlights auf den Besucher warten und wie man die Reise
planen sollte, verrät dieser Artikel.
Die Seiser Alm: Ein Überblick
Wie wäre es mit einem Urlaub, der nahezu eine Sonnengarantie bietet?
Die Seiser Alm ist die größte europäische Hochalm und mit dreihundert
Sonnentagen im Jahr ist es ein Leichtes, sich im Urlaub nicht nur zu
entspannen, sondern den Vitamin D-Spiegel aufzubauen. Dazu kommt eine
traumhafte Natur, die zu jeder Jahreszeit aktiv erlebt werden kann. Doch
nicht nur aktive Touristen oder Abenteurer fühlen sich in den Dolomiten
wohl. Kulturinteressierte und all diejenigen, die einfach mal abschalten wollen, sind auf der Seiser Alm bestens
aufgehoben. Einige Fakten:
Lage Die Seiser Alm befindet sich auf
einer Höhe von 1.600 bis 2.950 Metern. Das Areal beträgt 56
Quadratkilometer, was sie zu der atemberaubendsten Alm der Welt macht.
Aussicht Von der Alm aus sieht
man jederzeit die Dolomitengipfel von Langkofel, Plattkofel
und Schlern. Das Schlernmassiv ist
zugleich das Wahrzeichen von Südtirol.
Erlebnisse Wer in die
Dolomiten reist, möchte die Natur genießen und erkunden. Das ist
hier zu jeder Jahreszeit möglich. Gemeinsam mit anderen
Orten der Dolomiten bietet die Region ganze 450 Kilometer Wanderwege,
sieben Sommerlifte, fünfzig Hütten und 600 Kilometer
Mountainbikestrecken. Abgerundet wird das Aktivangebot von vier
Klettersteigen. Und im Winter? Wenn der Schnee die Region einhüllt, können sich
Wintersportfreunde auf insgesamt 181 Pistenkilometern vergnügen. 79
Aufstiegsanlagen stehen zur Verfügung und, das Praktische: Für die
gesamte Region ist nur ein einziger Skipass nötig.
Die Seiser Alm bietet bietet dem Urlauber natürlich auch ein breites Angebot an großen und kleinen Hotels, Pensionen und Restaurants. Die Hütten auf der Alm bieten schönsten
Hüttenzauber bei italienischer und mediterraner Kost. Für große und
kleine Gäste wird bestens gesorgt – gerade die Kinderfreundlichkeit der
Südtiroler wird hier sehr deutlich. Ferienprogramme für die Kinder
sind stets mit dabei, sodass sich die Eltern auch einmal allein entspannen
können.
Oben und unten: die Seiser Alm im Sommer und im Winter, die Berge in der
Langkofelgruppe im Hintergrund Foto:
Wolfgang Moroder Foto:
Wolfgang Moroder
Welche touristischen Highlights erwarten Sie?
Alle menschengemachten Highlights in der Dolomitenregion werden von
der Natur übertroffen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele der
beliebten Highlights einen Bezug zur umgebenden Natur
haben. Für große und kleine Urlauber sind Workshops und Kurse verfügbar,
wie beispielsweise ein Workshop zur Kunst des Brotbackens. Generell
gilt:
Angebote Das ganze Jahr über gibt es
spezielle Angebote.
Wer Lust hat, der kann lernen, wie ein Alphorn geblasen wird. Kinder
können zu den Dolomiti Ranger gehen und die Natur geführt unter sich
erleben. Wellness, Erholung und Gesundheit stehen für Erwachsene dank
diverser Kurse und Schulungen zur Verfügung.
Training Wann hat
ein Sportler schon einmal die Möglichkeit, ein echtes Höhentraining
mitzumachen? Auf 1.600 Metern Höhe ist auf der Seiser Alm
das Höhentraining ohne Probleme möglich. Sommers wie winters lockt die Natur Südtirols
die Feriengäste vor die Tür. Immer dabei ist die gesunde Luft und das
grandiose Angebot. Fast alle Highlights sind so aufgebaut, dass auch
Kinder ihren Spaß haben. Langweilige und scheinbar nie enden wollende
Wanderungen mit den Erwachsenen sind nahezu ausgeschlossen, denn es gibt
immer etwas zu entdecken: notfalls auf dem Bauernhof, der in den Sattel
ruft.
Reise planen - darauf sollten Sie achten:
Die Reise auf die Seiser Alm sollte zu jeder Jahreszeit rechtzeitig
geplant werden. Es stehen zwar viele Hotels und Pensionen, sowie private
Ferienhäuser und -wohnungen zur Verfügung, doch durch die Beliebtheit
der Region sind die Plätze oft schnell ausgebucht. Es gilt:
Unterkunft suchen Online ist das einfach und kein Problem. Wer
rechtzeitig sucht, findet im Internet hervorragende Hotels und
Pensionen. In Südtirol gibt es ein Designhotel, das Wellness,
Naturverbundenheit und Luxus perfekt miteinander kombiniert.
Fahrt
planen Die meisten Urlauber fahren mit dem Auto nach Südtirol. Es gibt
auch Flugverbindungen, doch liegen die Flughäfen in Innsbruck, München
oder Verona ein gutes Stück entfernt. Somit ist ein Transfer per Zug,
Bus oder Taxi nötig.
Unternehmungen Wer Aktivitäten vor Ort
plant, der sollte auch sie möglichst vorbuchen. Gerade das Reiten und
einige Workshops sind schnell ausgebucht.
Gepäck Wer ein E-Bike
oder ein anderes Fahrrad mitnimmt, der muss gut vorplanen und in
Erfahrung bringen, wie das Gepäck transportiert werden kann. Im Auto ist
es sicherlich besonders einfach. Skiausrüstung kann notfalls vor Ort
gemietet werden.
Weitere Besonderheiten gibt es für Südtirol nicht
zu beachten. Sicherlich ist es günstig, eine entsprechend ausgestattete
Reiseapotheke mitzuführen, denn
gerade wer aktiv im Urlaub ist, kann sich auch verletzen. Ob hinsichtlich
Corona besondere Regelungen gelten,
müssen Sie vor dem Urlaub in ERrfahrung bringen. Aktuell gibt es wenige
Einschränkungen, aber die
Einreisebedingungen in Italien zum Urlaubsantritt können sich
jederzeit ändern.