Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens
Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens

Pisa - Piazza dei Miracoli

Die Städte und Regionen Italiens Die italienische Sprache Italiener und Deutsche Die italienische Küche Kunst und Kultur Gesellschaft und Politik Die Geschichte Italiens

Pisa - Piazza dei Miracoli
Die "Piazza dei Miracoli" (Platz der Wunder) in Pisa: mit dem Dom (in der Mitte), dem schiefen Turm (rechts), dem Baptisterium (links) und dem Monumentalfriedhof (hinter dem Dom)
Foto: Arne Müseler

Pisa - Piazza dei Miracoli
Wenn kein anderer Autor angegeben ist, sind alle Fotos auf dieser Seite von Wolfgang Pruscha

"Platz der Wunder"

Die Piazza dei Miracoli (Platz der Wunder) in Pisa ist in Architektur-Ensamble ohnegleichen. Der poetische Name des Platzes geht auf den italienischen Schriftsteller D'Annunzio zurück, dem der traditionelle Name "Piazza del Duomo" (Domplatz) nicht ausreichend erschien, um den überwältigenden Eindruck des Platzes zu beschreiben.
Vier architektonische Meisterwerke dominieren den Platz: Trotz einer Gesamtbauzeit von über 200 Jahren wurde durch den gleichbleibenden Baustoff Carrara-Marmor und die einheitliche Fassadengestaltung der verschiedenen Bauwerke ein zusammenhängendes Bild geschaffen, bei dem die weißen Marmorfassaden in einzigartiger Weise mit dem Grün des Rasens kontrastieren.
Pisa - Piazza dei Miracoli
Von den Spitze des schiefen Turms aus hat man einen guten Überblick über die majestätische Anlage dieses beeindruckenden Platzes.

Der Dom:

Piazza dei Miracoli - Die Fassade des Doms
Mit dem Bau des Doms begann man im Jahr 1063, die Finanzierung erfolgte durch die im gleichen Jahr von den Sarazenen vor Palermo eroberten Schätze. Die kreuzförmige Grundfläche des Doms war zu diesem Zeitpunkt in Italien noch ungewöhnlich. Ungewöhnlich war auch, dass der Dom nicht im damaligen Zentrum, sondern am Stadtrand gebaut wurde. Im Zentrum gab es allerdings für eine solche weiträunige Anlage nicht genug Platz.  Die letzten Arbeiten im Inneren des Doms wurden um 1311 abgeschlossen. Die Kuppel wurde erst 1380 im gotischen Stil nachträglich hinzugefügt. Das Grab des Architekten Buscheto, der den Dombau begonnen hatte, befindet sich im äußersten linken Bogen der imposanten Fassade.
Pisa - Piazza dei Miracoli
Die mächtigen Bronzetüren des Doms sind aus dem Jahr 1180.

Pisa - Piazza dei Miracoli
Das Innere des Doms besteht aus einem fünfschiffigen Langhaus mit Apsis und einem Querschiff. Der Bauherr Buscheto vermischte hier viele Stilelemente der islamischen Architektur, die er gut kannte, mit der romanischen Bautradition.
 
Pisa - Piazza dei Miracoli
Im Zentrum der reichgeschmückten Decke sieht man hier das Wappen der florentinischen Herrscherfamilie der Medici. Pisa war bis 1406 unabhängig, dann wurde es von Florenz erobert.Pisa - Piazza dei Miracoli
Die Apsis des Doms erinnert mit seinem großen Christus-Mosaik an die normannisch-orientalischen Dome Siziliens.
Pisa - Piazza dei Miracoli
Die im gotischen Stil von Giovanni Pisano erbaute Kanzel ist eine der schönsten Italiens.

Das Baptisterium:

Pisa - Baptisterium
Das freistehende Baptisterium in Pisa (gebaut 1153-1394) ist die größte Taufkirche der Welt. Sie ist 54 Meter hoch und hat einen Umfang von 107 Meter. Im Inneren kann man über Treppen bis unter das Kuppeldach aufsteigen.
Foto: NotFromUtrecht

Der schiefe Turm:

Der schiefe Turm von Pisa
Alles, was Sie über den schiefen Turm, den Grund seiner Schieflage und seine "Rettung" in den Jahren zwischen 1990 und 2001 wissen sollten, finden Sie hier: Der schiefe Turm von Pisa
Tickets für den Schiefen Turm und den Dom von Pisa
Tickets für den Schiefen Turm und den Dom von Pisa - Schnelleinlass ohne Wartezeiten

Der Camposanto Monumentale:

Der Monumentafriedhof auf der Piazza dei Miracoli
Der Monumentafriedhof auf der Piazza dei Miracoli wurde, wie alle anderen Bauwerke auf dem Platz, aus weißem Carraro-Marmor gebaut (Baubeginn: 1278, Ferstigstellung: 1358). Im Inneren befindet sich der berühmteste Freskenzyklus von Buonamico Buffalmacco, der den Triumph des Todes, das Jüngste Gericht, die Hölle und das Leben der Heiligen Eremiten darstellt.
Fotos: Stephan M. Höhne / Bernd Thaller
Der Monumentafriedhof auf der Piazza dei Miracoli

Andere Besichtigungen, Touren und Aktivitäten in Pisa:


Und außerdem:

Unterkünfte in Pisa, Flüge, Mietwagen:

Hotels und B&B in Pisa
Ferienwohnungen in Pisa

Siehe auch:

Das könnte Sie auch interessieren:


Ihr Kommentar zu dieser Seite
Bis jetzt gibt es keine Kommentare ...

Diese Website gehört zu den wichtigsten deutschen Internetadressen


© 2023 Wolfgang Pruscha

Impressum