Vor allem im Sommer spielt sich das öffentliche Leben in Padua hauptsächlich
auf den fünf Plätzen der Altstadt ab:Prato della Valle,
Piazza dei Signori, Piazza del Duomo, Piazza della Frutta undPiazza delle
Erbe.
Der "Prato della Valle":
Der "Prato della Valle", im Hintergrung die neugotische "Loggia Amulea".
Foto:
P.tasso
Der "Prato della Valle", der größte Platz Europas mit einer Fläche
von 88.620 m2,
wurde 1775 nach der
Trockenlegung einer Sumpfgegend angelegt. Das Zentrum des
Platzes
bildet die ovalförmige, von einem ringförmigen Kanal umgebene "Isola
Memmia", die von einem doppelten Ring von 78
Statuen berühmter Bürger Paduas geschmückt ist (siehe Foto unten).
Auf dem
Foto oben (im Hintergrund) die "Loggia Amulea" im neugotischen Stil Mitte des 19.
Jahrhunderts gebaut.
Sie bildet eine schöne Kulisse für die
standesamtlichen Hochzeiten, die hier stattfinden.
Auch der Autor dieser Webseite wurde hier in den Hafen der Ehe
gelotst.
Der Kanal, der die "Isola Memmia" umgibt (Umfang: 1.450 m),
ist mit 78 Statuen
berühmter Bürger von Padua geschmückt.
Im Hintergrund:
die Benediktinerkirche Santa
Giustina.
Foto: Wolfgang Pruscha
Die "Piazza dei Signori":
Der Uhrturm des "Palazzo dei Capitani" (1534) am "Piazza dei Signori"
(Herrenplatz),
dem elegantesten der Plätze von Padua. Neben dem Uhrturm befindet sich die schöne "Loggia della Gran Guardia"
im Renaissancestil (1496-1523).
beide
Fotos: Wolfgang Pruscha
Die beiden Plätze "Piazza delle Erbe" und "Piazza della Frutta":
Die beiden Plätze "Piazza delle Erbe" (Kräuterplatz) und "Piazza della Frutta"
(Obstplatz) sind durch
den Justizpalast (Palazzo della Ragione) voneinander getrennt. Die beiden
Namen deuten schon darauf hin, dass auf beiden
Plätzen täglich (morgens) ein immer gutbesuchter Markt abgehalten wird.
Der 1218 gebaute und 1309 erweiterte Justizpalast war für Jahrhunderte
das Zentrum der bürgerlichen Macht Paduas. Im
Obergeschoss befindet sich ein riesiger Versammlungssaal,
der die ganze
Länge und Breite des Baus einnimmt (80m x 27m) und in dem sich auch
ein
überdimensionales Holzpferd befindet.
Der "Piazza delle Erbe" und der Justizpalast.
Foto:
Alain Rouiller Der große Saal im Obergeschoss des Justizpalastes ("Il Salone")
wird oft für
Auststellungen benutzt.
Die Fresken, die überwiegend astrologische Themen betreffen, sind von
Niccolò Miretto und Stefano da Ferrara.
Foto:
Stefan Bauer Der "Piazza della Frutta" und der Justizpalast.
Foto:
trolvag
Die "Piazza del Duomo":
Die "Piazza del Duomo" ist ein kleinerer Platz ganz in der Nähe der "Piazza
dei Signori",
der abends immer voller Leben ist. Im Hintergrund der Dom
und rechts davon die berühmte Taufkapelle mit Fresken von Giusto de
Menabuoi.
Foto: Alain Rouiller