
Das Luft- und Raumfahrtmuseum befindet sich in diesem mittelalterlichen
Anwesen
und in dem dahinter liegenden Park.
Foto:
Threecharlie
Praktische Informationen für die Besucher:

Klicken Sie auf die Karte,
um sie zu vergrößern |
|
- Adresse:
Castello di San Pelagio -
Museo del Volo Via San Pelagio, 34 I-35020 Due Carrare (PD)
- Öffnungszeiten:
Von März
bis November: Do, Fr, Sa: 10.00-13.00 und 14.30-18.30 Sonn-und Feiertage: 10.00-19.00 geschlossen:
von Montag bis Mittwoch
Von Dezember bis Februar:
nur an Sonn- und Feiertagen: 13.00-17.00
- Für alle anderen Informationen:
www.castellosanpelagio.it
(offizielle Webseite, auf Italienisch)
|
Über das Luft- und Raumfahrtmuseum:
Das Museum befindet sich in der "Villa Zaborra Castello di San Pelagio" (17.
Jh.), die rund um einen Turm
aus dem Jahr 1340 gebaut wurde. Der Turm diente der in Padua und Umgebung
herrschenden Familie Carraresi ursprünglich
zu militärischen Zwecken, die Villa wurde dagegen als
Teil eines landwirtschaftliches Anwesens gebaut. Heute ist die Villa und ihr
romantischer Garten auch ein beliebter Ort für Hochzeitsfeiern.
Auf 2.000 m2 Ausstellungsfläche (teils im Innern des Museum,
teils im Park), die in 34 Abteilungen untergliedert ist, können Sie 10
originale Flugzeuge, Hubschrauber und Segelflieger besichtigen. Dazu gibt es
im Museum 300 verkleinerte Modelle von Flugzeugen, Ballons und Luftschiffen
sowie Wachsfiguren von Piloten verschiedener Epochen in historischen
Uniformen. Die verschiedenen Abteilungen sind allen Aspekten der Luftfahrt
gewidmet, von den Modellen Leonardo da Vincis bis zur heutigen Raumfahrt.
Auf dem Gelände gibt es auch ein Restaurant.
links: der Ausgang zum Garten auf der Rückseite der Villa
Zaborra
rechts: der Saal "Fratelli Montgolfier", der der Geschichte
des Ballonfluges gewidmet ist
Fotos:
www.castellosanpelagio.it /
Quinok

Zwei der Flugzeuge die man im Park des Museums sehen kann:
links: eine "Aermacchi MB-326" (Italien 1957)
rechts: eine "Republic RF-84F Thunderflash" (USA 1954)
Fotos:
Threecharlie /
Threecharlie
Der abenteuerliche Flug von D'Annunzio über Wien:

In einem der Zimmer des Museums wird die Lagebesprechung von D'Annunzio
und den anderen Piloten vor dem Flug nach Wien nachgestellt.
Foto:
Threecharlie
Im Jahre 1918, kurz vor dem Ende des 1. Weltkrieges, vollführte der
exzentrische italienische Dichter Gabriele D'Annunzio eine tollkühne
Aktion: Mit insgesamt 11 Flugzeugen startete er vom Startplatz San
Pelagio, neben dem heutigen Museum, zu einem Flug über Wien (Österreich
war Kriegsgegener), wo er hundertausende von Flugblättern mit
propagandistischem Inhalt abwarf.
Mehr dazu auf dieser Seite:
D'Annunzios Flug über Wien (1918)
Mehr über die Sehenswürdigkeiten in Padua:
Die Basilika des heiligen Antonius
Das wohl bekannteste Bauwerk Paduas ist die Wallfahrtskirche "Basilika
des heiligen Antonius", die Jahr für Jahr Hunderttausende von Besuchern
anzieht.
Die Plätze von Padua
Padua ist eine sehr lebendige Stadt, dessen Leben sich hauptsächlich
auf seinen Plätzen abspielt. Die fünf wichtigsten sind: Prato della Valle, Piazza dei Signori, Piazza del Duomo, Piazza della Frutta, Piazza delle
Erbe und Piazza Duomo.
Die Fußgängerzone von Padua
Die Paduaner nennen die Fußgängerzone "Liston". Es ist ein sehr
schöner, etwa 1 km langer Spaziergang, an dessen Weg sich viele sehenswerte Paläste befinden.
Das
Precinema-Museum in Padua
Ein kleines, bisher wenig bekanntes, aber einzigartiges und
faszinierendes Museum, das die Geschichte der "lebenden Bilder"
dokumentiert, noch bevor die Fotografie und das Kino erfunden waren.
Besichtigungen, Touren, Aktivitäten:
Wie ist das Wetter in Padua?

Höchst- und Tiefsttemperaturen und Zahl der Regentage in Padua
Quelle:
Wikipedia
Zum achten Mal in Folge:

