Wandern in der Toskana - die 5 schönsten Touren
	In der Toskana kommen Wanderer voll auf ihre Kosten: 
Wanderwege gibt es genügend – die folgenden fünf Touren gehören zu den 
Schönsten in der Toskana.
1. Der Franziskusweg: von Sant Erello nach Rom
Der
Franziskusweg (auf italinisch: Via 
	Francigena) ist ein klassischer Fernwanderweg, der 
	unter anderen durch die Toskana, Umbrien und Latium bis nach Assisi und 
	schließlich nach Rom führt. Insgesamt ist der Wanderweg 534 km lang. Er 
	vermittelt ein eindrucksvolles Bild unterschiedlichster Regionen Italiens 
	und eignet sich aufgrund seines Schwierigkeitsgrads allerdings vornehmlich 
	für erfahrene Wanderer. Da 
die Strecke auch durch zahlreiche Städte führt, sollten Wanderer für diese 
zusätzliche Zeit einplanen, wenn Interesse am Besichtigen von 
Sehenswürdigkeiten besteht.
Mehr Infos dazu:
	
	Der Franziskusweg 
2. Wanderung von Florenz nach Siena
Die Wanderung von 
Florenz nach 
Siena ist bei Toskana-Besuchern sehr beliebt, 
denn sie führt durch die typische Toskanalandschaft, die von 
Olivenhainen, Weinbergen, Wäldern und Wiesen geprägt ist. Sie dauert fünf Tage bei einer täglichen 
Wanderzeit von vier bis fünf Stunden. Anstiege von 400 bis 500 Höhenmetern 
lassen sich auch von durchschnittlich erfahrenen Wanderern bewältigen. Da 
die Tour besonders in der Hochsaison von vielen Wanderern besucht wird, ist 
das rechtzeitige Reservieren von Unterkünften anzuraten.
Mehr Infos dazu:
	
	Wanderung von Florenz nach Siena 
3. Monte Capanne: der höchste Berg von Elba
	Die Bergwelt Elbas, im Hintergrund der Monte Capanne (1019 m)
Foto:
	Contradictus 
Wer seinen Urlaub auf der 
Insel Elba 
verbringt, hat auch da viele Möglichkeiten für schöne Wanderungen. Der Monte 
Capanne, der höchste Berg der Insel, ist sehr beliebt und dazu besonders 
	geeignet. Die Wanderstrecke führt über 8,4 km auf den knapp 1000 Meter hohen Berg und 
	bietet eindrucksvolle Landschaften, die besonders in der 
Frühlingszeit sehr malerisch sind. Am Rand der Route befindet sich auch die 
berühmte Heilquelle 
Fonte Napoleone. Die Wandertour hat einen 
mittleren Schwierigkeitsgrad - im Sommer kommt man da ziemlich ins Schwitzen - aber auch unerfahrene Wanderer können sich 
ohne große Probleme auf den Weg zum Gipfel begeben. Außerdem kann man für den 
Abstieg auch die Seilbahn nehmen.
Mehr Infos dazu:
	
	Wanderwege auf Elba 
4. Lucca: Foce du Mosceta
Dieser Rundwanderweg empfiehlt sich vornehmlich für Wanderer, die bereits 
über mehr Erfahrung verfügen. Entlang der apuanischen Alpen vermittelt die 
Wanderroute einen genauen Eindruck der vielseitigen toskanischen Landschaft. 
Der Monte Corchia verfügt zudem über zahlreiche Grotten und Höhlen, die 
unterwegs erkundet werden können. Insgesamt ist die Strecke 11,4 km lang. Es 
dauert im Durchschnitt 4,5 Stunden, sie zu absolvieren – aber natürlich 
können sich die Wanderer auch mehr Zeit lassen.
Mehr Infos dazu:
	
	Waldwege zur Foce di Mosceta 
5. Passo del Cerreto
Bei dieser Strecke handelt es sich um einen Themenweg, der über zahlreiche 
Informationstafeln verfügt. Die Tour führt durch ein vorwiegend schattiges 
Gebiet, was besonders im Sommer von Vorteil ist. Als Highlight gelten hier 
die sogenannten
Eishäuser, in denen Eis für medizinische Zwecke 
gelagert wird. Die Route ist als mittelschwer eingestuft und insgesamt etwas 
mehr als 10 km lang. Aber Vorsicht: Die Abstiege sind teilweise recht steil.
	
Mehr Infos dazu:
	
	Passo del Cerreto Rundtour 
Siehe auch:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2025 Wolfgang Pruscha
Nutzungsbedingungen dieser Website