Das Aquarium von Genua ist das größte und modernste seiner Art
in Europa und zieht jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an.
Alle Fotos auf dieser Seite: Wolfgang Pruscha
Das Aquarium von Genua in Kürze:
- Eröffnung: 1992
- Planung und architektonische Ausführung: Renzo Piano und Peter Chermayeff
- Besucher pro Jahr: ca. 1,2 Millionen
- Besucher seit der Eröffnung: 25 Millionen
- Besuchszeit:2 bis 2,5 Stunden
- Beschreibungen und Erklärungen innerhalb des Aquariums:auf italienisch und englisch
- Gesamtlänge des Aquariums: 430 m
- Becken, die man besichtigen kann: 63
- Becken, die man auf 2 Stockwerken besichtigen kann: 5
- dickste Acrylscheibe eines Beckens:25 cm
- Gesamtwassermenge in allen Becken:6 Millionen Liter (etwa 250 Tankwagen)
- Wassertemperatur im kältesten Becken: -1° (Antarktisbecken)
- Wassertemperatur im wärmsten Becken: +30° (Diskusfische)
- Gesamtzahl der Tiere im Aquarium: 12.000
- das kleinste Tier: 5 mm (Goldfröschchen)
- das größte Tier: 2,5 m (Delfin)
- Gesamtfüttermenge pro Jahr: 60 Tonnen
- Personen, die im Aquarium arbeiten: 250
- besondere Attraktion: taktiles Becke - hier kann man die lebenden Fische (Barben, Brassen und Rochen)
ohne jede Gefahr auch anfassen!
- Sonderabteilungen (mit separatem Eintritt): Kolibriraum (innerhalb des Aquariums) und Biosphäre mit exotischen Pflanzen, Chamäleons und Schmetterlingen)
Das Aquarium ist etwa 430 Meter lang
Die Glaskugel der Biosphäre
Wichtige Infos für die Besucher des Aquariums:
Die
Eintrittskarten für das Aquarium können entweder separat oder
in
verschiedenen Kombinationen gekauft werden (z.B. Aquarium + Kinderstadt, Aquarium + Kinderstadt + Meeresmuseum, Aquarium + Kinderstadt + Biosphäre + Meeresmuseum + Bigo und
noch in anderen Kombinationen), die preislich z.T. erheblich günstiger sind als
die einzelnen Eintrittskarten zusammen.
Beachten Sie sollten vor allem, dass der Eintritt ins Aquarium nur zu
festgelegten Zeiten möglich ist, die Sie im Internet finden und für sich
bestimmen können. Wenn Sie im Internet reservieren, haben Sie beim Eintritt
Vorrang und ersparen sich eventuell auch lange Wartezeiten in der Schlange
(siehe unten: Besichtigungen, Touren und Aktivitäten).
Alle anderen Attraktionen und Museen im alten Hafen können Sie - natürlich
innerhalb der Öffnungszeiten - besuchen, wann Sie wollen. Sie sollten Ihren
Genua-Besuch deshalb vorher zeitlich planen, so können Sie Zeit und Geld
sparen (die entsprechenden Links finden Sie unten auf dieser Seite).
Unterkünfte in Genua und andere Reservierungen:
Eine besondere Attraktion des Aquariums:
Das taktile Becken ist eines der
beliebtesten Abteilungen des Aquariums, besonders bei Kindern, denn hier kann man
die lebenden Rochen im flachen Wasser auch berühren und sogar streicheln. Wenn man sie
nicht an den Augen berührt oder am Schwanz festhält, lassen sich die Rochen
die menschliche Aufmerksamkeit auch gerne gefallen. Sie fühlen sich
allerdings etwas rauh an.
Der Kolibriraum:
Das Aquarium hat auch eine Sonderabteilung (mit separatem Eintritt), den
Kolibriraum, mit Schmetterlingen und den
faszinierenden Kolibris. In dieser Abteilung ist das Ambiente des
südamerikanischen Regenwalds nachgebildet worden, mit dem entsprechenden Klima.
Das Aquarium hat auch eine Sonderabteilung (mit separatem Eintritt), den
Kolibriraum, mit Schmetterlingen und den
faszinierenden Kolibris. In dieser Abteilung ist das Ambiente des
südamerikanischen Regenwalds nachgebildet worden, mit dem entsprechenden Klima.
Viele andere Fotos und Infos über das Aquarium:
Haie, Delphine, Pinguine, Robben, Piranhas, Quallen
und die bunte Welt der Korallenfische
Genua - Besichtigungen, Touren und Aktivitäten:
Alle anderen Seiten über Genua:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2023 Wolfgang Pruscha
Impressum