"Piazza Grande", der Hauptplatz von Modena mit dem Rathaus ("Palazzo
Comunale")
Foto:
Albypino
Modena in Kürze:
- Region:
Emilia-Romagna
- Hauptstadt der gleichnamigen
Provinz Modena
- Geografische Lage: am südlichen Rand der Poebene
- Höhe über dem Meeresspiegel: 34 m
- Einwohner: 188.000
- Ausländer mit Wohnsitz in Modena:
28.100 (15,2% der
Gesamtbevölkerung)
- Universität von Modena und Reggio Emilia: ca.
25.000 Studenten
- Wirtschaft: Automobilhersteller
(Ferrari, Maserati, Pagani), Nahrungsmittelindustrie
(Pasta, Wein, Käse, Wurstwaren)
- lokaler Feiertag:
31. Januar (Fest des Stadtpatrons San
Geminiano)
- Autokennzeichen:
MO
- österreichische Partnerstadt: Linz
Modena - zur besseren Orientierung:
- Flughafen Bologna - 40 km, Flughafen
Verona - 105 km, Flughafen
Rimini - 165 km,
- Bologna -
45 km,
Parma - 60 km,
Mantua - 75 km,
Ferrara - 85 km,
Verona - 105 km,
Ravenna -
120 km, Florenz - 135 km,
Brescia - 160 km,
Rimini - 160 km,
Mailand - 185 km
Was man über Modena wissen sollte:
Die Piazza Grande, das Herz der Stadt, mit ihrem romanischen Dom San
Geminiano, dem 88 m hohen Glockenturm
(Torre Ghirlandina) und den anderen Palästen, ist zweifellos einer
der schönsten Plätze in Norditalien. Im Jahr 1997 wurde er von der UNESCO
zum Weltkulturerbe erklärt. Dieser Platz und die malerische Altstadt
entstanden im Mittelalter. Zwischen 1288 und 1796 wurde Modena con den
Herzögen der Familie Este aus Ferrara
regiert und in diesen jahrhunderten erlebte die Stadt eine zweite Blütezeit,
von der vor allem der Herzogspalast (Palazzo
Ducale) in der Piazza Roma Zeugnis ablegt.
Den Liebhabern
der italienischen Küche ist Modena vor allem wegen dem
Aceto Balsamico
(Balsamessig) , dem Parmesankäse
und dem Lambrusco-Wein bekannt.
Die Kathedrale von Modena an der Piazza Grande
Foto:
Biancamaria Rizzoli
Der Herzogspalast ("Palazzo Ducale") in der Piazza Roma von
Modena
Foto:
DoppiaDi
Was man in Modena sehen sollte:
- den romanischen Dom San
Geminiano (Bauzeit: 1099-1322) mit dem 88 m hohen (und etwas
schiefen) Glockenturm
(Torre Ghirlandina)
- das Rathaus von Modena (Palazzo
Comunale), gegenüber vom Dom, an der Piazza Grande, gebaut und
mehrfach modifiziert zwischen dem 11. und dem 16. Jahrhundert. Sein Turm
Torre civica ist eines der Symbole von
Modena
- den Palazzo Ducale, der
sich abseits des historischen Zentrums von Modena, an der Piazza Roma,
befindet. Der Bau des herzoglichen Palastes wurde 1634 begonnen, jedoch erst
Mitte des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Heute befindet sich hier die
traditionsreichste Offiziersschule Italiens, die Accademia Militare. Besuch
nur nach Voranmeldung.
- den Museumspalast (Palazzo dei
Musei), der vor allem die Galleria Estense beherbergt, in der die
reichen Sammlungen der Herzöge von Este gezeigt werden: Werke der
italienischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jh. Zu den berühmtesten Werken der
Sammlung zählen das Triptychon des El Greco und zwei Porträts von Francesco
I. d’Este, eine Marmorbüste von Gian Lorenzo Bernini und ein Gemälde von
Diego Velázquez. In der Biblioteca Estense
(im gleichen Palast) sind dagegen kostbare Handschriften zu bewundern.
- 18 km südlich von Modena liegt
Maranello, das Mekka der Ferrari-Fans. In der
Galleria Ferrari (Via Dino Ferrari 43)
gibt es eine Ausstellung über die Geschichte des berühmten
Automobilherstellers.
Der Eingang zum Ferrari-Museum in Maranello
Foto:
Wistula
Besichtigungen, Touren und Aktivitäten in Modena:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2023 Wolfgang Pruscha
Impressum