Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens
Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens

Bologna

Die Städte und Regionen Italiens Die italienische Sprache Italiener und Deutsche Die italienische Küche Kunst und Kultur Gesellschaft und Politik Die Geschichte Italiens
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Diese Webseite empfehlen
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Diese Webseite empfehlen

Die Altstadt von Bologna
Die Altstadt von Bologna
Foto:
Steffen Brinkmann

Bologna in Kürze:

Bologna - zur besseren Orientierung:

Stadtplan online von
Bologna (Emilia Romagna):

Stadtplan online von Bologna

Entfernungen von Bologna:



Die Wahrzeichen von Bologna
Die zwei Wahrzeichen von Bologna:
links: der Turm „Torre Garisenda“ (48 m hoch), rechts: der Turm „Torre degli Asinelli“ (97 m hoch)
Foto:
Patrick Clenet

Was man über Bologna wissen sollte:

Bologna, die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000, ist eine sehr lebendige Stadt: neben der ältesten Universität Europas, zahlreichen wichtigen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und über 40 Museen findet man in der sorgfältig restaurierten Altstadt (einer der größten Italiens) mit ihrem geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild zahlreiche Cafés, Kneipen, Bars, Diskotheken und Studentenclubs, die der Stadt ein jugendliches Flair verleihen - die 80.000 Studenten, darunter zahlreiche ausländische Erasmus-Studenten, prägen das Bild der Stadt.

Charakteristisch für Bologna sind die zwei (schiefen) Türme in der "Piazza di Porta Ravegnana". Der höhere von beiden, "Torre degli Asinelli", ist 97 m hoch und hat eine Neigung von ca. 1,20 m. Von der Aussichtsplattform (nach einem Aufstieg von 498 Stufen) hat man eine sehr schöne Aussicht über die Stadt. Der niedrigere Turm, "Torre Garisenda", ist nur 48 m hoch, hat aber eine Neigung von mehr als 3 m. Früher soll es in Bologna an die 200 solcher Türme gegeben haben, jede Adelsfamilie wollte einen für sich bauen lassen, wenn möglich höher als die der konkurrierenden Clans der Stadt.

Bologna hat mehrere Beinamen. Es wird "La Dotta" (die Gelehrte) gennant, natürlich im Hinblick auf die antike Universität. Ein anderer Beiname ist "La Grassa" (die Fette), denn hier isst man gern und reichlich. Bologna ist die Heimat der Tortellini, das sind ringförmige Teigwaren, die - wie Ravioli - verschiedenartig gefüllt sein können. Sie werden gewöhnlich in einer Suppe (Tortellini in brodo) oder mit Hackfleischsoße (Tortellini in salsa alla bolognese) serviert. Eine weitere Spezialität der Stadt ist die Mortadella, eine Wurstspezialität aus Schweinefleisch, sehr lecker, aber nicht unbedingt diätförderlich.
Bologna - Piazza Maggiore Bologna - Piazza Maggiore Piazza Maggiore:
oben: der Palazzo d'Accursio oder Palazzo Comunale, das Rathaus der Stadt
unten: der Palazzo del Podestà
Foto:
Georges Jansoone / Georges Jansoone
Bologna - Piazza Maggiore

Was man in Bologna sehen sollte:

Bologna - die Gassen des Zentrums
Markt in den engen, verwinkelten Gassen des Zentrums
Foto:
Ilario
Kulinarische Spezialitäten aus der Region Emilia-Romagna
Kulinarische Spezialitäten
aus Emilia-Romagna

Siehe auch:


Besichtigungen, Touren und Aktivitäten in Bologna:

 
Mehr Tipps in Bologna anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:


Ihr Kommentar zu dieser Seite
Bis jetzt gibt es keine Kommentare ...

Diese Website gehört zu den wichtigsten deutschen Internetadressen


© 2023 Wolfgang Pruscha

Impressum