Daran kommt kein Verona-Besucher vorbei: das römische Amphitheater (50
n.Chr. gebaut) ist zweifellos der Hauptanziehungspunkt von Verona. 20.000
Besucher kann es fassen und bietet den jährlichen Opernfestspielen und
zahlreichen Rock- und Popkonzerten ein suggestives Ambiente, wie kaum eine
andere Open-Air-Arena. Die weiträumige Piazza Brà, auf der sie sich
befindet, bildet mit ihren antiken Palästen, dem großen venezianischen
Türbogen aus dem 15. Jh.und den schönen Bürgerhäusern aus dem 16.-18. Jh.
einen würdevollen Rahmen für das mächtige, alles beherrschende Monument aus
Stein, das schon mehreren Erdbeben trotzte.
Von hier aus braucht man eigentlich nur dem Touristenstrom zu folgen, um die
zahlreichen anderen sehenswerten Plätze, Paläste und Kirchen zu sehen, wie
z.B. das Haus der Julia, einem der (angeblichen) Schauplätze der tragischen
Liebesgeschichte mit Romeo, die von Shakespeare zeitlos-unsterblich gemacht
wurde.
Die Piazza delle Erbe (Marktplatz) in Verona
Foto:
Dan Kamminga
Ein weiteres Muss eines jeden Verona-Besuchs ist der Marktplatz
Piazza delle
Erbe, dessen quirlig-lebendiges Leben mit der umgebenden Kulisse von
ehrwürdigen historischen Palästen einen faszinierenden Kontrast abgibt.
Aber selbst der Tourist, der ohne festes Ziel durch die zahlreichen engen
Altstadtgassen streift und sich einfach nur den vielfältigen, mal
modern-eleganten, mal antik-respektheischenden Eindrücken überlässt, kommt
voll auf seine Kosten: Verona beeindruckt sowohl im Kleinen wie im Großen
und wer es kennt, der liebt es.
Das Haus der Julia mit dem berühmten Balkon.
An der Hausmauer: hunderte von Zettelchen mit Liebesbotschaften, in allen Sprachen.
Foto:
Btr
Die Piazza dei Signori mit dem Regierungspalast der
Scaliger und der Statue von Dante Alighieri
Foto:
Lo Scaligero
San Zeno Maggiore, der Dom von Verona
Foto:
Manfred Heyde
Die Fußgängerbrücke 'Ponte Pietra' aus der Römerzeit
Foto:
Jakub Hałun
Der Hügel S. Pietro mit dem Teatro Romano di Verona, dem archäologischen
Museum im römischen Theater – dem ehemaligen Kloster des Hl. Hieronymus und
dem Castel San Pietro
Foto:
Hans Weingartz
Andere Seiten über Verona:
Die Arena von Verona
Was macht die Faszination eines Opernbesuchs in der Arena von
Verona aus?
Romeo und Julia
Was ist dran an dieser romantischen Geschichte, die jährlich Hunderttausende nach Verona lockt?
Wie ist das Wetter in Verona?
Verona
Höchst- und Tiefsttemperaturen in Verona (Durchschnittswerte)
Quelle: Wikipedia