Flughafen
Alghero - 30 km, Flughafen Olbia -
110 km, Flughafen Cagliari - 215 km,
Iglesias - 225 km, Oristano -
120 km,
Bosa - 90 km,
Nuoro - 120 km,
Cagliari - 215 km,
Alghero -
35 km, Olbia -
105 km,
La Maddalena - 125 km, Porto Torres - 25 km
Sassari hat in seiner Vergangenheit zahlreiche Invasionen erdulden müssen,
aus Pisa, Genua und aus Spanien, aber die Stadt hat sich immer wieder gegen
sie erhoben und ihren Freiheitswillen behauptet. Einer der Lokalhelden ist
Carlo Maria Angioy, der im Jahre 1796 einen Aufstand gegen die Savoyarden
anführte. Das Königreich Sardinien war in Personalunion mit Savoyen-Piemont
verbunden und spielte eine eine entscheidende Rolle in der italienischen
Unabhängigkeitsbewegung des 19. Jahrhunderts. Die 1617 gegründete
Universität mit ihrer in ganz Italien bekannten und geschätzten juristischen
Fakultät hat sicher weiteres zum Stolz der Stadt beigetragen. Hier haben im
20. Jahrhundert zwei italienische Staatspräsidenten, Antonio Segni und
Francesco Cossiga, sowie der langjährige Vorsitzende der kommunistischen
Partei Italians, Enrico Berlinguer, ihre Studien absolviert.
Alle ausländischen Herrscher der Vergangenheit haben in Sassari natürlich ihre
Spuren hinterlassen, die heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der
Stadt zählen. Die Altstadt von Sassari ist nicht sehr groß: ein Spaziergang,
bei dem man den Dom, ihre engen Gassen und die wichtigsten Paläste des
Zentrums sehen kann, ist an einem halben Tag zu schaffen, wer allerdings
mehr von Sassari sehen möchte, z.B. seine interessanten Museen oder die
anderen kulturhistorisch wichtigen Kirchen (siehe unten) muss aber
mindestens einen ganzen Tag einkalkulieren.
Was man in Sassari sehen sollte:
die Piazza d'Italia, der Hauptplatz von Sassari, der von prächtigen
neoklassizistischen Palästen umgeben ist,
die Corso Vittorio Emanuele, eine der Hauptstraßen von Sassari,
mit einigen schönen antiken Palästen
den Dom San Nicola, mit üppiger Barock-Fassade, während m Innern
einfachere gotische Linien vorherrschen
die verwinkelten engen Gässchen der Altstadt, um den Dom herum
die Fontana di Rosello (Rosello-Brunnen) an der Piazza Mercato
(Marktplatz), im 17. Jahrhundert von Künstlern aus Genua errichtet, von
vielen als Wahrzeichen der Stadt betrachtet, leider aber ziemlich
verwahrlost,
die Kirchen Sant'Antonio Abate, Santa Maria
di Betlem undSan Pietro in Silki
das archäologische Museum G.A. Sanna und dasKunstmuseum MUSA (Museo Sassari Arte)
Die Piazza d'Italia im Zentrum von Sassari ist von prachtvollen Palästen
umgeben. Hier der schöne Palazzo Giordano, heute Sitz der italienischen
Staatsbank.
Foto: Wolfgang Pruscha Die Kathedrale San Nicola
Fotos: Wolfgang Pruscha Sassari ist reich an schattenspendenden Bäumen - selten für süditalienische Städte.
Foto: Wolfgang Pruscha
Auch die Laubengänge im lebhaften Stadtzentrum von Sassari
sind im Sommer eine Erholung.
Foto: Wolfgang Pruscha Die hübsche Fontana di Rosello (Rosello-Brunnen) im Stil der
Renaissance ist das Wahrzeichen
von Sassari. Leider ist sie allerdings etwas verwahrlost und wird von der
umgebenden hässlichen Architektur optisch fast erdrückt.
Fotos: Wolfgang Pruscha Das archäologische Nationalmuseum G.A. Sanna
Foto:
Sailko Die Prozession "Farradda" am Vortag des Festes von Maria Himmelfahrt (jedes
Jahr am 14. August)
Foto: Gianni Careddu