Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens
Reise nach Italien - Die schönsten Städte und Regionen Italiens

Klausen (Chiusa)

Die Städte und Regionen Italiens Die italienische Sprache Italiener und Deutsche Die italienische Küche Kunst und Kultur Gesellschaft und Politik Die Geschichte Italiens

Klausen (Chiusa) im Eisacktal
Das Eisacktal, von Süden aus gesehen. Rechts die Brennerautobahn, links davon Klausen.
Foto: Oliver Abels

Klausen in Kürze:

Klausen - zur besseren Orientierung:

Stadtplan online
von Klausen (Trentino-Südtirol):

Stadtplan online von Klausen

Entfernungen von Klausen:

Entfernungstabellen Deutschland - Italien

Unterkünfte im Eisacktal und andere Reservierungen:

Hotels und B&B im Eisacktal
Ferienwohnungen im Eisacktal
Hotels und B&B im Eisacktal
Ferienwohnungen im Eisacktal
Flüge nach Italien buchen
Mietwagen in Südtirol
Flüge nach Italien buchen
Mietwagen in Südtirol

Was man über Klausen wissen sollte:

Wer kennt es nicht, das Eisaktal, durch das die Brennerautobahn führt. Schnell ist man durch diese wunderschöne Gegend durch und vorbei an vielen schönen Sehenswürdigkeiten, die es abseits der A22 zu besichtigen gibt. Nehmen sie sich einfach mal die Zeit und fahren sie die Staatsstraße (S12), die neben der Autobahn verläuft. Hier liegt das kleine Städtchen Klausen, südlich von Brixen (15 km) und nördlich von Bozen (30 km), es hat eine ruhige und malerische Altstadt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Der Klausen überragende Säbener Berg war schon in vorchristlicher Zeit ein bedeutender Siedlungsplatz. Hier finden sich Gräber sowohl aus rätoromanischer und germanischer Zeit. Zwischen 800 und etwa 1000 war Säben ein bedeutender Bischofssitz, bevor dieser nach Brixen verlegt wurde. Urkundlich erwähnt wurde Klausen erstmals im Jahr 1027.

Im Zentrum der Stadt befindet sich die Kirche Sant'Andrea (Foto unten), sie ist gotischen Ursprungs mit späteren barocken Ergänzungen im Inneren. Heute steht sie unter Denkmalschutz

Wer noch nicht hier war, kennt aber zumindest zwei weithin sichtbare Wahrzeichen des Städtchens. Es sind dies oberhalb des Ortes das Kloster Säben, das heute noch von Nonnen bewohnt wird und das Schloss Branzoll, um 1250 erbaut (Fotos unten). Leider kann letzteres nicht besichtigt werden, da es sich in Privatbesitz befindet.

Einige Fotos von Klausen:

Klausen (Chiusa)
Dieses und alle weiteren Fotos: Manfred Reich
Die Altstadt von Klausen (Chiusa)
Die Altstadt von Klausen (Chiusa)
Klausen (Chiusa) - Kirche Sant'Andrea im Zentrum
Die Kirche Sant'Andrea
Klausen (Chiusa) - Das Kloster Säben und das Schloss Branzoll
Zwei weithin sichtbare Wahrzeichen des Städtchens: das Kloster Säben und das Schloss Branzoll
Klausen (Chiusa) - Das Schloss Branzoll
Das Schloss Branzoll
Das Wetter in anderen Städten von Trentino-Südtirol
Das Wetter in anderen Städten von Trentino-Südtirol
Kulinarische Spezialitäten aus Trentino-Südtirol
Kulinarisches aus Trentino-Südtirol online bestellen

Mehr über Südtirol:

Besichtigungen und Touren online reservieren:


Andere Tipps in Südtirol anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Reiseführer von Südtirol
Reiseführer
Südtirol
Reiseführer von Italien
Reiseführer
Italien
Straßenkarten von Italien
Straßenkarten
Italien
Wanderführer von Italien
Wanderführer
Italien
Mit dem Auto in Italien
Mit dem Auto
in Italien
Reservierungsservices und praktische Tipps für Ihren Italienurlaub
Services für die
Italienreise
Die Geographie Italiens
Geographie
Italiens
Geographische Namen auf italienisch und deutsch
Städtenamen
italienisch

Ihr Kommentar zu dieser Seite
Bis jetzt gibt es keine Kommentare ...

Diese Website gehört zu den wichtigsten deutschen Internetadressen


© 2023 Wolfgang Pruscha

Impressum