Nur wenige Kilometer von Palermo entfernt befindet sich die normannische
Kathedrale von Monreale (12. Jh.)
mit der für Sizilien typischen Symbiose
aus romanischer, arabischer und byzantinischer Kunst.

Die palmengeschmückte Piazza Vittorio Emanuele,
der
Hauptplatz von Monreale, direkt neben dem Dom.
Alle Fotos auf dieser Seite:
Wolfgang Pruscha
Monreale in Kürze:
- geographische Lage: in der Hügellandschaft im Nordwesten Siziliens,
10 km von der Küste
entfernt
- Provinz: Palermo
- Region: Sizilien
- Höhe über dem Meeresspiegel: 310 m
- Einwohner: 38.600
- lokaler Feiertag: 11. Februar
(Fest des Stadtpatrons San Castrensel)
- Wirtschaft: Landwirtschaft, Handel, Handwerk, Tourismus
- Autokennzeichen: PA
Zur besseren Orientierung:
Unterkünfte in Palermo:
Der Dom und der Kreuzgang:

Der Dom von Monreale war ursprünglich Teil eines 1172 vom Normannenkönig Wilhelm II erbauten Gebäudekomplexes, der außer der Kirche auch einen Königspalast und ein Benediktinerkloster umfasste. Der festungsartige Charakter dieser Gebäude, von denen nur noch der Dom und der Kreuzgang erhalten ist, ist heute noch erkennbar in der massiven, wehrhaften Anlage des Doms (besonders der beiden Türme, der von außen kaum die künstlerische Pracht seines Inneren erahnen lässt.

Das berühmte Bronzetor von Bonanno da Pisa
aus dem Jahr 1185 zeigt 42 biblische Szenen.
Der Kreuzgang neben dem Dom, der einzige Rest des ehemaligen Benediktinerklosters
ist von 228 reich ornamentierten Säulen umgeben, jede von ihnen ist anders als die anderen.
Im Inneren des Doms:
Das einmalige und beeindruckende Innere der Kathedrale ist reich mit Mosaiken und Marmorverkleidungen ausgeschmückt.
Beherrscht wird der Innenraum vom großen Mosaik des Christus als Pantokrator (Weltenherrscher). Dieses Motiv kehrt so in vielen anderen Kirchen Siziliens wieder (z.B. auch im normannischen Dom von Cefalù).
Byzantinische Goldgrund-Mosaiken mit Szenen aus dem alten Testament. Die Mosaiken im Innern des Doms
(alle aus der Zeit um 1180) bedecken insgesamt eine Fläche von 6.340 m².
Schlanke Säulen mit korinthischen Kapitellen
unterteilen das Innere der Kathedrale in drei Längsschiffe.
Die Mosaiken der Seitenkapellen stellen Szenen der Apostelgeschichte
aus dem Leben des heiligen Petrus und Paulus dar.
Siehe auch:
Palermo
Palermo ist eine faszinierende Stadt, aber Glanz
und Verfall liegen hier sehr nah beieinander. Die widersprüchliche sizilianische Realität spiegelt sich hier auch
für den Touristen sehr deutlich.
Nützliche Services für Ihre Italienreise:
Mehr wissen über Sizilien:
Wie ist das Wetter in Monreale?
Bis jetzt gibt es keine Kommentare ...
Entdecken Sie mehr über:
Zum achten Mal in Folge:

