Syrakus, vom Meer aus gesehen, im Hintergrund der schneebedeckte Vulkan Ätna
Foto:
Angelo
Syrakus in Kürze:
- italienischer Name: Siracusa
- geographische Lage: an der südöstlichen Küste Siziliens im
Mündungsgebiet der Flüsse Anapo und Ciane
- Hauptstadt der gleichnamigen Provinz: Siracusa
- Region: Sizilien
- Höhe über dem Meeresspiegel: 17 m
- Einwohner: 122.600
- Ausländeranteil:
3,3%
- lokaler Feiertag:
13. Dezember
(Fest der Stadtpatronin Santa Lucia)
- Wirtschaft: Erdölverarbeitung, Tourismus
- Autokennzeichen: SR
Syrakus - zur besseren Orientierung:
Eine Reise in die Vergangenheit:
Zwischen tief blauem Himmel und einem ebenso blauen Meer liegt eines der
schönsten Ferienziele Siziliens. Die Küste ist charakterisiert durch raue
Felsen, die Überbleibsel eines Vulkanausbruches, dazwischen
feinsandige Strände. Wer Sizilien bereist, der wird hier ein ganz anderes
Italien erleben, eines, das eigentlich gar nicht mehr Italien ist: die
antike Hauptstadt Syrakus. Griechen wie Römer haben hier ihre Spuren
hinterlassen.
Die Geschichte der Stadt Syrakus geht zurück auf das 8. Jahrhundert vor
Christus. Gegründet wurde die Stadt von dorischen Siedlern aus Korinth auf
der Halbinsel Ortygia. Sie brachten die griechische Kultur und ihr Wissen
mit sich. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Syrakus zur mächtigsten Stadt auf
ganz Sizilien.

Das griechische Theater im archäologischen Park Neapolis
Foto:
Urban

Der Apollontempel in Ortigia
Foto:
Berthold Werner
Etwa 200 v. Chr. eroberten die Römer die Stadt. Sie machten Sizilien zu
einer römischen Provinz und erklärten Syrakus zu deren Hauptstadt. Laut
einer Legende kam der Apostel Paulus auf seiner Reise nach Rom im Jahr 44
durch Syrakus und verbreitete so das Christentum in Syrakus. Der erste
Bischof von Syrakus lebte im 3. Jahrhundert. Die berühmten und nach den
römischen auch größten Katakomben der Stadt gehen auf das Jahr 315 zurück.
Im Mittelalter geriet Syrakus erst unter byzantinische und anschließend
unter arabische Herrschaft. Die Araber waren es auch, die Syrakus den Status
als Hauptstadt nahmen und ihn an Palermo vergaben. Kurz vor der Eroberung
Siziliens durch die Normannen rissen erneut die Byzantiner die Macht an
sich. Eine Erinnerung an diesen kurzweiligen Machtwechsel ist das Castello
Maniace, das ein byzantinischer General errichten ließ.
Syrakus heute:
Heute gehört Syrakus, gemeinsam mit
Palermo,
Trapani,
Catania und
Agrigent
zu den großen touristischen Zentren Siziliens. Die Altstadt Ortygia wurde im
Jahr 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Neben den antiken Stätten sind
vor allem die Barockbauten der Stadt interessant.

Der Dom von Syrakus
Foto:
pjt56
Was man in Syrakus sehen sollte:
- die Altstadt auf der Halbinsel Ortigia
- die Piazza del Duomo mit dem
Palazzo Vermexio (heute das Rathaus von Syrakus) und dem
Palazzo Beneventano Del Bosco
- den Dom Santa Maria delle Colonne
- das Castello Maniace
- das Orecchio de Dionisio (Ohr des Dionysos)
- das Teatro Greco (Griechisches Theater) im
archäologischen Park Neapolis
- die Fonte Aretusa (Süßwasserquelle)
- den Palazzo Parisio
- den Palazzo Bellomo
- den Apollontempel in Ortigia
- den Markt von Syrakus,
inmitten des historischen Zentrums auf der Halbinsel Ortigia. Um seine
Athmosphäre zu genießen, muss man allerdings früh aufstehen.
- die frühchristlichen Katakomben
- die Wallfahrtskirche Santuario della Madonne delle Lacrime
- in der Nähe von Syrakus (ca. 40 km): die
Stadt Noto, die
Hauptstadt des sizilianischen Barock
Besichtigungen, Touren und Aktivitäten in Syrakus:
Das könnte Sie auch interessieren:
© 2022 Wolfgang Pruscha
Impressum